|
Musiker:
_ Blankenburg Rudi lernte Bassgitarre ( bei Siegfried Promny )
_ Hinze Jörg Rythmusgitarre
_ Schmidt Roland lernte Schlagzeug ( bei Hannes Haupt )
1971 Band verlassen
_ Pohlmann Olaf Melodiegitarre kam Später dazu
Die Anderen :
Gegründet am 1.9.1970 von Jörg Hinze,
Rudi Blankenburg und Roland Schmidt.
Von denen die eigentlich die Band gründen
wollten, war nur Roland und
Rudi, übrig.
Auftritte :
7.11.1970 erster öffentliche Gastauftritt in
Rhinow, als die Exodos dort spielten.
Ab da füllte sich die Terminkalender.
Anfangs spielten sie ohne Einstufung, also
schwarz.
Spaatz, Lötze, Jugendklubhaus,
Betriebsberufsschule des Chemiefaserwerk
Premnitz … .
Im Schloss der Lötze hatten sie ein Auftritt für
das Ferienlager vom
Carl Zeiss Jena.
Wir fuhren wie die Stones mit einem Bakas der
Volkspolizei vor.
In Spaatz hatten wir 2 Auftritte.
Erster Auftritt Gaststätte Lotto – sie spielten
ohne Einstufung ( angemeldet war
Tonbandabend der FDJ – Gruppe Spaatz )
Kurz nach beginn, fuhren mehrere schwarze
Wolga und ein Polizeiauto vor.
Kreisleitung der SED, Rad des Kreises Leitung und
Abteilung Kultur brachen
die Veranstaltung ab.
Nachdem der hohe Besucht sich
Verabschiedet hat, gab es eine Saalschlacht.
( Schaden über 10 TM der DDR )
Nach erfolgter Verhandlung mussten sie die
Einstufung machen und drei
mal kostenlos im Jugendklubhaus spielen.
Sie spielten einmal ( Silvester )
im Jugendklubhaus, machten die erste
Einstufung.
Ansonsten verlief die ganze Aktion im Sand.
Spätere nachfragen warum,
wieso, weshalb
das im Sande verlief, blieb unbeantwortet.
Jugendklubhaus hatten sie aber trotz
alledem mehrere Auftritte.
Proberaum :
Keller des Jugendklubhauses, jetzt
Stadtbibliothek später Wohnheim
ROW Perleberger Straße
danach im Keller von Jörg Hinze.
Einstufung:
Zwei mal Einstufung
Erste Einstufung durchgefallen, hatten aber eine
vorläufige Spielgenehmigung bekommen,
Zweite Einstufung bekam die
Band 2,75 Mark der DDR und immer noch eine vorläufige
Spielgenehmigung.
( kleinster Einstufungsbetrag war 3,00 M der DDR )
Änderung:
Ende 1971 verlässt Roland Schmidt die Band
|
|
|