WHLtv
158 - 10. Mai 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
1. Mai
Der Internationale Kampf- und Feiertag der Werktätigen ist bekanntlich ein Tag, an dem die Arbeiter um ihre Rechte kämpfen. Bereits Ende des 19.Jahrhunderts fanden die ersten Maikundgebungen statt. In unserer Gegend nutzen die Familien den Feiertag für gemeinsame Ausflüge oder besuchen Festveranstaltungen. Auf dem Schleusenplatz in Rathenow organisiert die SPD seit Jahren die Maifeier. Martin Gorholt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur sprach die Themen der SPD an, die sie bewegt. Das sind der Mindestlohn und die Arbeitslosenquote. Der Ortsvorsitzende Hartmut Rubach sprach sich für die Renaturierung der Havel aus. Die Feier wurde traditionell vom Schalmeienorchester „Rathenower Optis“ musikalisch begleitet. Für Ihr Engagement erhielten sie von Rubach eine Spende. Spaß hatten alle bei dem schönen Wetter, so auch der Optikparkbieber „Opti“.
Am Nachmittag hat ein paar Meter weiter die neu eröffnete Gaststätte „Am alten Hafen“ zum Tag der offenen Tür geladen. Die Rathenower hatten die Möglichkeit, einmal durchs ganze Haus zu schlendern und dabei auch ein Blick in die Gästezimmer der Pension zu werfen.
Tierschutz
Das Leben der Großtrappe in Buckow ist zunehmend bedroht. Um Fragen des Schutzes zu klären, besuchten Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack und die Bundestagsabgeordnete Dr. Kirsten Tackmann die Trappenstation und Vogelschutzwarte. Dr. Torsten Langgemach, Leiter der staatl. Vogelschutzwarte Brandenburg, und Dr. Heinz Litzbarski, Vorsitzender des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. sprachen mit den Politikerinnen über ihre Probleme. Das Schutzgebiet gehört durch den zunehmenden Anbau von Mais für Biogasanlagen nicht mehr zum bevorzugten Lebensraum der Großtrappe, die weit überschaubare Landschaften mag. Für den Konflikt zwischen Tierschutz und Existenz der Landwirte hatten sie keine Lösung parat, aber erkannt, dass etwas getan werden muss.
Mietkaution
Im Bürgerbüro der LINKEN findet regelmäßig eine Hartz-IV-Beratung statt. Im Rahmen dieser Beratung wurde das Thema Mietkaution und die Zurückzahlung des dafür erhaltenen Darlehens vom Jobcenter angesprochen. Dazu teilte Christian Görke Mitglied des Landtages folgendes mit. „Das Bundessozialgericht in Kassel entschied am 22. März diesen Jahres, dass Hartz-IV-Empfänger, die für ihre Mietkaution ein Darlehen vom Jobcenter erhalten, die Raten nicht von ihrem Regelsatz abzahlen müssen. Dies gilt selbst dann, wenn sie bei der Behörde eine entsprechende Erklärung unterschrieben haben, so das Bundessozialgericht in seinem Urteil (Az. B 4 AS 26/10 R).“ In der WHL-Zeitung ist der Beitrag nachzulesen.
die Polizei warnt
Seit einiger Zeit sind gefährliche E-Mails im Umlauf. Darin heißt es: „Sie dürfen jetzt bis zu 500 SMS pro Monat gebührenfrei verschicken und Ihr Speicherplatz erweitert sich um 14 GB“ Öffnen sie die E-Mail-Anhänge nicht. Es verstecken sich dahinter „zip-Dateien“ mit gefährlichen Schadprogrammen, die das Windows System blockien. Sichern sie den gesamten Inhalt der E-Mail, einschließlich der E-Mail selbst, auf einem Datenträger (z. B. CD) und wenden sich an die Internetwache unter www.internetwache.polizei.brandenburg.de.
aus der Luft
Die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners ist in den letzten Jahren mehr und mehr zum Problem geworden. Um die Menschen in den Regionen vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen, erfolgte in diesem Jahr im Land Brandenburg die Bekämpfung aus der Luft. Im Landkreis Havelland wurde eine Fläche von 500 Hektar besprüht. Die Arbeiten kamen bei gutem Wetter schnell voran. Einzig in Premnitz musste nachgesprüht werden, weil der Regen das Mittel abspülte.
offene Ateliers
Am Wochenende hatten auch im Westhavelland einige Ateliers ihre Türen für Besucher geöffnet. Roland Schmidt hat in Bahnitz und in Garlitz für sie einige Bilder eingefangen. In Bahnitz hat der Künstlerverein ein Schiff zu Wasser gelassen. Im IKW Rathenow wurde es mit Fördermitteln gebaut und schwimmt nun, auf den Namen „Havelnixe“ getauft, auf der Havel. Auf der ersten Rundfahrt durften die Erbauer mitfahren. Die Nixe hat der Holzschnitzer Knuth Seim geschaffen. Er hat seine Werkstatt in Garlitz. Dort konnte man neben seinen Werken auch Werke seines befreundeten Malers Jörg Menge betrachten.
aus dem Polizeibericht
-Kabeldiebe waren auf der Großbaustelle in Rathenow unterwegs. Ein Zeitungszusteller informierte die Polizei. Zwei Tatverdächtige mit Beil und Kabelenden im Gepäck wurden in der Curlandstraße gestellt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
-Während der Wochenendschaltung der Ampel bei „Kaufland“ in der Milower Landstraße kam es zu einem Unfall, bei dem drei Frauen verletzt wurden und ein Schaden von insgesamt etwa 15.000 Euro für drei beschädigte Autos entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Rathenow war mit fünf Einsatzfahrzeugen und 18 Kameraden im Einsatz.
Brand am Bismarckturm
Mittwoch den 09.05.12 spät Abends wurde die Feuerwehr alarmiert.
Am Bismarckturm bannte ein Papiercontainer und die danebenstehende Bank.
Als die Feuerwehr eintraf, war das Feuer schon, mit einem Handfeuerlöscher, von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes, gelöscht.
Die Feuerwehr hat die Brandstelle gesichert. Sie waren mit 2 Fahrzeugen und 8 Kameraden im Einsatz. Verletzt wurde niemand.
Die Schadenshöhe wird noch ermittelt.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik