WHLtv
159 - 17. Mai 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Kranzniederlegung
Auch im 67-sten Jahr nach Kriegsende gedachten Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung mit dem Rathenower Bürgermeister Ronald Seeger und Bürgern der Stadt auf dem Ehrenfriedhof in der Ferdinand-Lassalle-Straße den gefallenen Soldaten mit einer Kranzniederlegung.
Von Rathenow nach Miami
Unter dem Motto „Power aus Japan“ haben fast 50 japanische zeitgenössische Künstler mit Rin Terada eine Wanderausstellung zusammengestellt. Die Bilder spiegeln die Hoffnung der Japaner nach dem Tsunami 2011 wieder. Rin Terada, der Rathenow seit 2009 seine zweite Heimat nennt, hat zwei 20 Meter lange und 2 Meter hohe Gemälde beigesteuert. Er nennt das eine „Himmel und Erde“. Das heißt „Zen“. Auf der Zen-Philosophie, so steht es in seinem Flyer, beruht das Konzept seiner Kunst. Zen ist Zeit und Zeit schafft Motivation zur Schöpfung. Die japanische Botschaftsmitarbeiterin Aki Sugaya war sehr angetan von der Unterstützung aus Rathenow. Die Weiteren Stationen der Kunstwerke sind: Leipzig, Berlin, Brandenburg, New York und Miami.
Sommerkonzerte
In der Kirche von Strodehne finden auch in diesem Sommer wieder Konzerte statt. Den Anfang macht der Strodehner Frauenchor bereits am 20.Mai mit seiner Liederreise quer durch Deutschland. Der Kunsthaus Strodehne e.V. hat für Juni und Juli weitere Konzerte organisiert. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Über die genauen Termine informieren sie sich bitte in der WHL-Zeitung unter Veranstaltungen.
Ideen gesucht
Für die interkulturelle Woche werden Ideen gesucht. unter dem Motto „Herzlich Willkommen – wer immer du bist“ findet diese in der Zeit vom 15. bis 30. September statt. Gabriele Steidl, Integrationsbeauftragte des Landkreises bittet Vereine, Institutionen und andere Einrichtungen oder Privatpersonen um Unterstützung: „Es soll eine Vielzahl von Veranstaltungen geben, die in ihrer Unterschiedlichkeit alle ein Ziel haben: Das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft in gegenseitiger Achtung und Respekt.“, so Frau Steidl. Vorschläge nimmt sie gern bis zum 17. August entgegen. Adresse, Telefonnummer und e-Mail-Adresse finden sie wieder in der WHL-Zeitung.
Ministerbesuch
„Der Optikpark Rathenow wünscht allen Besuchern gute Unterhaltung sowie einen erholsamen Aufenthalt in der Idylle der Schwedendamminsel.“ So steht es in der wöchentlichen Programminformation. Das hat sich der brandenburgische Finanzminister Markow nach einem Gespräch mit den Geschäftsführern Elfi Balzer und Joachim Muus bei einem Rundgang nicht zweimal sagen lassen. Er war begeistert von der sehr gepflegten Anlage, die zur Landesgartenschau 2006 entstand und nun als Optikpark weitergeführt wird. Für die Rathenower und ihre Gäste ist es ein Ort der Erholung und für über 100 Menschen ein Arbeitsplatz. Der Minister versprach, den Park weiter mit Fördermitteln zu unterstützen, damit er auch in Zukunft ein Anziehungspunkt in der Region ist.
Grünauer Fenn
Die ewm Hightec Wendling GmbH hat im Gewerbegebiet Grünauer Fenn die erste Niederlassung in Ostdeutschland eröffnet. Der größte Hersteller von Schweißtechnologie hat sein neues Technologie- und Vertriebszentrum seinen Kunden zwischen Berlin und Magdeburg näher gebracht. Der Geschäftsführer des Familienunternehmens ist seiner Geburtsstadt Berlin etwas näher gekommen und nach Rathenow führte ihn der Weg über den Semliner Golfplatz. In Zukunft wird in Rathenow nicht nur Schweißtechnik und Zubehör vorgeführt und verkauft. Es soll noch expandiert werden und eine Produktionsstrecke zur Herstellung von Alluminium-schweißdrähten entstehen. Damit werden dann noch mehr Mitarbeiter am Rathenower Standort beschäftigt sein.
Feuerwehreinsatz
Am Bismarckturm brannte am Mittwochabend ein Papiercontainer und die daneben stehende Bank. Die alarmierte Feuerwehr sicherte die Brandstelle. Der Brand wurde durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes gelöscht. Bei Tageslicht hat sich unser Kameramann noch einmal am Brandort umgeschaut.
Aus dem Polizeibericht
Neben viel Blechschaden verzeichnete die Polizei auch Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss.
-Der Fahrer eines Linienbusses fuhr in der Berliner Straße auf einen vor ihm bremsenden Kleintransporter auf. Eine PKW-Fahrerin meldete, dass sie gegen einen parkenden PKW am Hagenplatz gefahren ist. In der Friedensstraße in Milow ist beim Anfahren vom Straßenrand in den fließenden Verkehr ein PKW-Fahrer mit einem anderen PKW kollidiert.
-Während die Beteiligten der Unfälle weiterfahren konnten, war den folgenden Verkehrsteilnehmern die Weiterfahrt untersagt worden. Ein PKW-Fahrer hatte mit 1,29 Promille im Blut eine Hausecke mit dem Auto beschädigt und war weiter gefahren. Eine Frau, die mit 2,13 Promille mit dem Rad unterwegs war, muss auch vorerst auf das Autofahren verzichten.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik