WHLtv
160 - 24. Mai 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Der Landrat teilt mit
-Deutschkurs Bereits 2010 haben die ersten Asylbewerber an der Volkshochschule Deutschkurse belegt. Nach Auswertung und Klärung der Fördermittel sind nun die nächsten geplant. „Gegen eine Wiederauflage sprach nichts, allerdings mussten auch aus den Erfahrungen der vorangegangenen Kurse noch einige Fragen geklärt werden“, so Landrat Dr. Burkhard Schröder. Es wird zwei Gruppen geben. Eine ohne und eine mit geringen Deutschkenntnissen. Jeder Teilnehmer zahlt einen symbolischen Eigenanteil von 10 Euro. Weitere 4000 Euro pro Kurs steuert der Landkreis zu.
-Ehrenamt Die Mittelbrandenburgische Sparkasse ist ein großer Förderer der ehrenamtlich tätigen Bürger. Zweimal jährlich überreichen die Verantwortlichen Mitarbeiter Förderschecks. Im Beisein von Landrat Dr. Burkhard Schröder erhielten 23 Vereine, Institutionen und Einrichtungen, die sich sozial, kulturell oder sportlich im Landkreis Havelland engagieren, Spenden im Gesamtwert von fast 80.000 Euro aus den Händen von Ernst Dienst, Vorstandsmitglied und Matthias Kremer, Marktdirektor der MBS. Unter ihnen auch der Kreisfeuerwehrverband Havelland e.V., die Bezirksgruppe Rathenow – Westhavelland des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Brandenburg e.V., der Tierschutzverein Tierheim Falkensee und Umgebung e.V. sowie der Kreissportbund Havelland e.V.
Großbaustelle
Der Citymanager Jens Hubald hat uns den neuen Bauablaufplan zur Verfügung gestellt. Darauf ist zu erkennen, wo demnächst gearbeitet und was wann fertiggestellt wird. Am August-Bebel-Platz laufen derzeit die meisten Arbeiten. Mitte Juli sollen dort alle Pflasterarbeiten abgeschlossen sein. Um die Pflasterarbeiten am Citycenter fertig zu stellen, ist das Eiscafe freundlicherweise vorübergehend für den Durchgangsverkehr freigegeben.
barrierefrei
„In der Umsetzung des Nationalen Aktionsplanes zur UN-Behindertenrechtskonvention ist das altersgerechte und barrierefreie Wohnen in der eigenen Wohnung bzw. im eigenen Haus von besonderer Bedeutung“, so die Bundestagsabgeordnete Andrea Voßhoff (CDU). Daher ist es ihr wichtig, auf ein neues Förderprogramm der KfW hinzuweisen. Seit dem 1.April werden in dem Programm „Altersgerechtes Umbauen“ alle Maßnahmen, die ein selbstbestimmtes Leben unabhängig vom Alter oder Behinderungsgrad ermöglichen, gefördert. Informationen gibt es im Internet unter www.kfw.de oder unter der kostenlosen Hotline 0800/539 90 02.
Programmvorstellung
Es ist wieder soweit. Für den 1. und 2. Juni haben viele Förderer der optischen Tradition die bereits vierte Lange Nacht der Optik mit vielen Attraktionen geplant und vorbereitet. Wissenswertes und Interessantes bei Stadtrundgängen, Ausstellungsbesuchen, die Einweihung des ehemaligen Schleusenplatzes bei beginnender Dunkelheit, die Schlaumeier-werkstatt für Kinder, das Programm im Optikpark und der traditionelle Höhepunkt, die Multi-Media-Show am Karpfenteich und viel mehr erwartet die Rathenower und ihre Gäste. Genaue Informationen erhalten sie im Veranstaltungsplan unserer WHL-Zeitung.
Informationen
Rund um den Optikpark, der noch bis zum 10.Oktober zwischen 10 und 21 Uhr geöffnet hat, gibt es interessante Informationen. Einige werden wir für sie an dieser Stelle in den nächsten Wochen aufbereiten. Begonnen wird mit den Farbpyramiden. Im Laufe der Jahre, sie stehen immerhin schon seit der Landesgartenschau 2006, haben sie an Glanz verloren. Zur diesjährigen Saison hat die Firma Metallbau Huber GmbH aus Nauen die 530 Platten in 260 unterschiedlichen Farbtönen aufwändig saniert. Nun leuchten sie wieder bis zur weißen Spitze in den Farbverläufen cyan, magenta, gelb und grün.
Übrigens ganz aktuell: Es sind wieder Schwanenbabys an der Weltzeituhr zu bestaunen.
Online-Portal neu
Die Agentur für Arbeit hat das Online-Portal „planet-beruf.de – Mein Start in die Ausbildung“ umgestaltet. Es ist moderner, übersichtlicher und einfacher geworden. Leuchtend rot kommt immer das aktuelle „TOP-Thema“ daher. Darunter klickt man sich durch sieben neue Planeten rund um die Berufswahl. Das sind die Berufsberatung, das Berufsinformationszentrum, der Fahrplan, das BERUFE-Universum, Berufe von A-Z, das Bewerbungs-training und Veranstaltungen. Neben dieser Seite für Schüler haben auch Lehrer und Eltern je eine Seite mit Infos, Übungen und Checklisten.
Feuerwehreinsatz der ganz besonderen Art
Am Vorabend zum Herrentag traten auf dem Schwedendamm die Oldis des BSC gegen Saxonia Tangermünde an. Das Spiel endete unentschieden drei zu drei. In der Halbzeitpause gab es ein Kräftemessen der anderen Art. Der Fußballer und Feuerwehrmann Bzdureck lief gegen den Feuerwehrmann Thomas Schmidt ein Wettrennen. Beide brachte einige ihrer Kameraden samt Feuerwehrfahrzeuge zur Unterstützung mit. Der Fußballer hatte auf den 3.000 Metern die beste Kondition. Er gewann das Rennen und die Freiwillige Feuerwehr vermutlich neue Mitglieder aus dem anwesenden Publikum, welches das Spektakel verfolgt hatte.
aus dem Polizeibericht
-In Premnitz ging die Polizei mit einem Färtenhund auf die Suche nach hochwertigem gestohlenem Werkzeug, im Wert von 10.000 Euro.
-In Milow fuhr ein 16-Jähriger mit seiner Yamaha ungebremst auf einen VW auf. Seine schweren Verletzungen werden in einem Berliner Unfallkrankenhaus behandelt. Der Sachschaden beträgt an beiden Fahrzeugen mindestens 5.500 Euro.
-Offenbar war ein Zuckerschock die Ursache eines Unfalls in Friesack. Ein 52-jähriger PKW-Fahrer fuhr dabei eine Frau an, die im Baustellenbereich an der Straße arbeitete. Beide Unfallbeteiligten konnten nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik