WHLtv
164 - 21. Juni 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Spenden und gewinnen
Bundestagsabgeordnete Andrea Voßhoff (CDU) engagiert sich in der Bürgerstiftung der Stadt Brandenburg und der Region Rathenow. Sie teilt mit, dass die Aktive Bürgerschaft eine Förderkampagne für Bürgerstiftungen initiiert hat. In der Mitteilung heißt es, „Wer noch bis zum 31. August 2012 an eine der drei genannten Bürgerstiftungen mindestens 200 Euro stiftet oder spendet, kann Preise rund ums Engagement gewinnen: Erster Preis ist ein Hauptstadt-Besuch mit Stadttour durch das bürgeraktive Berlin inklusive Übernachtung in einem Fünf-Sterne-Hotel.“ Also dann spenden und gewinnen sie. Unter www.aktive-buergerschaft.de/mitgewinnen erfahren sie mehr.
die Letzte
Am Wochenende fand auf dem Weinberg in Rathenow die 5. und letzte BUGA-Baustellenführung des Jahres 2012 statt. Viele interessierte Bürger haben sich vom regnerischen Wetter nicht aufhalten lassen. Vom Treffpunkt Bismarkturm, wo es einen Steingarten geben wird, führte der Weg zum zukünftigen Brückenkopf. Durch den Bau der Brücke vom Optikpark zum Weinberg können die BUGA-Besucher,ob groß, ob klein, die Idylle des Geländes in der Gaststätte, auf dem Spielplatz, im Staudengarten, im Rhododendrontal oder beim Schlendern über die historischen Terrassen des Friedhofes genießen.
Sommertour 2012
Christian Görke, Landtagsabgeordneter der LINKEN, tourt im Sommer wieder durch seinen Wahlkreis. Er möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. „Die Vor-Ort-Gespräche brauchen nicht unbedingt einen Schreibtisch.
Radtouren, Bootsfahrten oder ein Grillabend bieten sich für den Meinungsaustausch an. Ich freue mich auf kreative Vorschläge und wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen Sommer mit gutem Wetter und erholsame Urlaubstage“, so Christian Görke. Haben sie Interesse daran, wenden sie sich an das Wahlkreisbüro in Rathenow telefonisch oder per E-Mail.
In diesem Zusammenhang machen wir sie darauf aufmerksam, dass für Sie notwendige Telefonnummern oder Mail-Adressen zu den Beiträgen in der WHL-Zeitung hinterlegt sind.
Wer Christian Görke zu einem Vor-Ort-Termin bitten möchte, meldet sich in seinem Wahlkreisbüro in Rathenow unter Telefon: 03385/512531 bzw. per E-Mail: mdl.christian-goerke@dielinke-havelland.de.
der Landrat teilt mit
-Der Landkreis Havelland ist auch im Jahr 2012 tollwutfrei. Für diese Aussage wurden fast 200 Füchse, Marderhunde und Waschbären untersucht. Sind acht Tiere auf 100 Quadratmetern tollwutfrei, wird, wie im Havelland, der Status „Tollwutfreiheit“ weiterhin gewährleistet.
-Die Volkshochschule Havelland hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Alles ist übersichtlicher geworden und der Service für Kursteilnehmer wurde erweitert. Bei der Präsentation der Kursangebote erfahren Sie alles detailliert über Inhalte, Dozenten, Termine, freie Plätze und Gebühren. Sie können sich sogar direkt über das Internet für Kurse anmelden. Unter www.vhs-havelland.de bzw. über den Direktlink von der Startseite der Kreisverwaltung Havelland gelangen sie auf diese Seite.
-Bis zum 10. August 2012 können sich Unternehmen, Schüler, Auszubildende und Studenten aus dem Landkreis Havelland für den 16.Wirtschaftsförderpreis bzw. den 3.Jugendförderpreis 2012 bewerben. Mit Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse hat der Landkreis diese Preise ausgelobt. Der Wirtschaftsförderpreis steht unter dem Motto „Stärkung der Wirtschaftskraft des Havellandes“. Wie sie an die Bewerbungsunterlagen kommen, entnehmen sie wieder der WHL-Zeitung.
Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Landkreis Havelland, Amt für Kreisentwicklung und Wirtschaft, Goethestraße 59/60 in 14641 Nauen oder unter der Rufnummer 03321 403 5365 angefordert werden. Die Bewerbungsunterlagen sowie die vollständigen Bewerbungskriterien sind auch im Internet unter www.Havelland.de, Rubrik Wirtschaft / Wirtschaftsförderpreis abrufbar.
Einschränkungen
Straßenbauarbeiten, fordern stets die Geduld der Kraftfahrer heraus. So wird es auch am Bahnübergang in Hohennauen der Fall sein. In der Zeit vom 22. bis 29. Juni soll die Schienenkreuzung zurückgebaut werden. Die Straße ist voll gesperrt. Anlieger müssen mit zeitlichen Einschränkungen rechnen.
Seit dem 18.Juni bis voraussichtlich 6. Juli gilt das auch für die Semliner Straße in Rathenow. Neben dem Rückbau der Schienenkreuzung wird am Rad- und Gehweg der Lückenschluss vollzogen. Zwischen Bussardweg und Erich-Mühsam-Straße erfolgt vom 23. Juni bis 27. Juni 2012 eine Vollsperrung.
Umleitungen sind ausgeschildert. Benutzer der Buslinien beachten bitte die Hinweise der HVG. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.
freier Eintritt
Im Rahmen der Sommerkonzerte in der Strodehner Kirche trat am Wochenende der Chor Cantus et Gaudium auf. Der im Jahr 2000 gegründete Chor hat sich dem witzigen Volks- und Kunstliedgut Europas verschrieben. Die Sänger und Sängerinnen, die unter anderem als Logopäden, Lehrerin und im Berliner Senat ihre Brötchen verdienen, spielen alle auch Instrumente. Die Zuhörer der 4 - 6 stimmigen Arrangements ihrer Lieder hatten in ihrer einzigartigen, noch nicht gehörten Weise ein ganz besonderes Erlebnis. Der Eintritt war frei, Spenden wurden dankend entgegen genommen.
Austauschjahr
Ein Jahr in den USA lernen und leben, das kann teuer werden. Der Deutsche Bundestag vergibt für 2013/2014 im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) voraussichtlich 360 Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Die Teilnehmer wohnen in Gastfamilien und Bundestagsabgeordnete übernehmen die Patenschaft. Im Wahlkreis von Andrea Vosshoff ist der Gemeinnützige Verein für Internationale Verständigung e.V. zuständig. Dort muss die Bewerbungskarte bis spätestens 14. September 2012 eingereicht werden. Diese und weitere Informationen sind in den Wahlbüros der Abgeordneten oder im Internet erhältlich.
-Andrea Vosshoff bittet in diesem Zusammenhang Familien in ihrem Wahlkreis um die ehrenamtliche Bereitschaft, im Rahmen des Austausches einen jungen amerikanischen Gast für ein Jahr, ab dem Sommer 2013 zu sich aufzunehmen. Die Gastfamilien werden bei ihrem Engagement durch Austauschorganisationen unterstützt.
Weitere Informationen sowie die Bewerberkarte sind im Internet unter www.bundestag.de/ppp zu finden. Der Info-Flyer mit der Bewerberkarte ist aber auch in den Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff in Rathenow (Goethestraße 23), Brandenburg an der Havel (Ritterstraße 95) sowie in Bad Belzig (Am Markt 10) erhältlich.
Teuflisches Ende
In die Rhinower Kirche trauten sich kleine Teufel hinein. Anlass war ihre Abschlussvorstellung von der Grundschule. Dafür haben sie Lehrer, Eltern und Freunde eingeladen. Der Altar war zur Bühne umgestaltet und Pfarrer Enseleit mischte sich unter die Zuschauer. Auf dem Programm stand das Stück:“Sage von Faust und ein bisschen Goethe“. Der teuflische Vertrag zwischen Faust und Mephisto wurde von den Schülern und Schülerinnen mit ihrer Lehrerin in Szene gesetzt. Der Nachtwächter, der bei Szenenwechsel seine ach so menschlichen Diskussionen führte und dabei den 24-stundentakt ausrief, verlor nicht den Draht zur aktuellen Zeit. So verriet er ganz nebenbei, dass gerade das EM-Fussballspiel angepfiffen wurde. Nach der Vorstellung bedankten sich die Schüler bei Pfarrer Enseleit, bei der Firma sound Promotion, beim Förderkreis der Stadt Rhinow, bei der Grundschule Rhinow, bei der Freiwilligen Feuerwehr Hohennauen und Rhinow, bei den Eltern und den Lehrern und dem technischen Personal.
jetzt geht’s los
Die Stadt Friesack hat gegenüber des Bahnhofes ein Stück Land gekauft. Darauf sollen nun 65 Parkplätze entstehen. Landrat Dr. Burkhard Schröder und der Friesacker Amtsdirektor Christian Pust sowie der Bürgermeister von Friesack haben den ersten Spatenstich vollzogen. Die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes mit einem barrierearmen Parkplatz und Grünanlagen wird vom Landkreis und vom Land finanziell getragen.
kostenlos
Die Stadt Premnitz, die in diesem Jahr 50 Jahre Stadtrecht feiert, muss sparen. Da liegt es nahe, unrentables auszugliedern. Die Stadtverordneten haben im 21.Jahr nach der Eröffnung des Fit-Points die Schließung von Sauna, Solarium, Fitnessstudio und Massagebereich beschlossen. Bürgermeister Roy Vallenta bot den anwesenden Bürgern,-zumeist Saunagänger- an, einen Verein zu gründen und ab Januar diesen Bereich kostenlos zu pachten und zu betreiben. Nun heißt es abwarten, ob das Angebot angenommen wird.
aus dem Polizeibericht
-gesucht und gefunden
Eine 92-jährige Frau aus Havelaue hat sich bei einem Spaziergang verletzt und kam nicht mehr nach Hause. Die Polizei war mit Diensthunden und Hubschrauber unterwegs. In einem Kornfeld fand ein Diensthund die Frau. Sie wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus eingeliefert.
-Kraftstoff und anderes
In einem Premnitzer Autohaus wurden Tanks angebohrt und ca. 100 Liter Kraftstoff gestohlen. Räder, Scheibenwischer und Blinker nahmen die noch unbekannten Täter auch mit. In Rhinow fehlten 250 Liter Dieselkraftstoff. In einem Rathenower Autohaus fehlten an einem Auto alle Räder und am Bruno-Baum-Ring wurde ein Auto durchwühlt und das Radio entwendet.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik