WHLtv
165 - 28. Juni 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Ferienticket
Das Ferienticket des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg kann im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe gefördert werden. Wenn Schüler bzw. ihre Eltern Leistungen nach dem SGB II erhalten, Wohngeld, Kindergeldzuschlag oder Leistungen nach dem SGB XII erhalten, sollten sie sich unter www.vbb-online.de weitere Informationen einholen. Auch für Asylbewerber kann diese Leistung gewährt werden. „Landrat Dr. Burkhard Schröder ermuntert alle Anspruchsberechtigten, über die Beantragung nachzudenken und das geförderte Ticket des VBB für eine sinnvolle und erholsame Feriengestaltung zu nutzen.“
Menschen mit Behinderung
In der vergangenen Woche war der Landtagsabgeordnete Christian Görke mit Jürgen Maresch, Sprecher für Menschen mit Behinderungen und Minderheitenpolitik der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, zu Menschen mit Behinderung in Rathenow unterwegs. Über 20 Jahre Rathenower Werk- und Wohnstätten informierte Geschäftsführer Manfred Seidens. Von anfangs 34 Beschäftigten, sind es zur Zeit fast 300, die in den verschiedenen Arbeitsbereichen tätig sind. In den Wohnstätten werden 120 Menschen mit Behinderungen betreut. Im Verein Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe e.V. sprachen die Politiker mit der Geschäftsführerin Adelgund Ebel über Probleme bei der Kostenübernahme des Fahrdienstes für behinderte Kinder in den Schulferien. Zum Besuch der ambulanten Wohnschule des LAB kam auch die Bundestagsabgeordnete Diana Golze mit. Dort lernen vor allem junge Leute mit Behinderungen, selbstständig einen Haushalt zu führen.
BUGA-2015
Das Cafe „PurPur“ in Rathenow war Ort eines Frühstücks für die Presse aus Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Erhard Skupsch, Geschäftsführer des BUGA-Zweckverbandes und die Pressesprecherin Silvia Brinkhus informierten über den Stand der Planung und Ausführung der Projekte an den einzelnen Standorten. So ist für Havelberg die Planung abgeschlossen und die Ausschreibungen können beginnen. In wie weit die Kirche mit genutzt werden kann, wird noch geprüft. In Rhinow wird auf dem Gollenberg ein Flieger Park entstehen mit Skulpturen am Wegrand, einem Spielplatz und Kofferbeeten. Für Rathenow sind die Konzepte abgestimmt. Die Brücke zum Weinberg soll bis 2014 fertig werden. In Premnitz wird im nächsten Jahr ein Garagenkomplex abgerissen und es entsteht, neben den bereits begonnenen gestalterischen Projekten, ein begehbares Windrad. In Brandenburg erwartet die Besucher eine Eishalle und die Johanniskirche soll 2013 fertig sein. Bis zum Beginn der BUGA ist noch viel zu tun und über viele Dinge muss noch entschieden werden. Auf das Gesamtpaket kann man schon gespannt sein.
Aus zwei mach eins
So kann man es auf unserer Großbaustelle sagen. Dort beginnt die Kommunale Wohnungsverwaltung zu Beginn des nächsten Monats mit dem Um- uns Ausbau der Objekte Berliner Str. 8 bis 9a. Da die Arbeiten an der Berliner Straße dort noch nicht fertigstellt sind, müssen die Arbeiten beider Baustellen gut koordiniert werden. Vor allem dann, wenn große Geräte zum Einsatz kommen. Der Umbau soll im März 2013 abgeschlossen sein.
Ende Juli, und das erfreut sicher alle Autofahrer, wird die Querung der Berliner Straße von Wilhelm-Külz-Straße zur Mittelstraße und von der Goethestraße zur Puschkinstraße möglich sein. Zwischen August-Bebel-Platz und Puschkinstraße bzw. Goethestraße halten dann die Busse an der neuen Bushaltestelle am City Center. Es ist also Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
kein Ende
Sollten sie, verehrte Autofahrer, gerade Jubelschreie losgelassen haben, dann hole ich sie wieder runter auf den Teppich oder die Couch.
-Die Sommerferien dauern bis zum 03. August und so lange ist die Kreuzung Bergstraße /Schleusenstraße komplett gesperrt. Nutzen sie die Straße „Am Alten Hafen“, die während dieser Sperrung für den Gegenverkehr wieder freigegeben ist. Das teilt die Stadtverwaltung Rathenow mit und bittet um Verständnis.
"Toleranz fördern – Kompetenz stärken"
Das ist ein Programm der Bundesregierung in dem der Lokale Aktionsplan Rathenow / Region Westhavelland eingegliedert ist. Es beinhaltet Handlungskonzepte zur Förderung von Demokratie und Toleranz, die sich gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus richten.
Im Havelland laufen derzeit 39 Projekte zu diesem Thema. Die Förderung erstreckt sich über drei Jahre. Es ist Halbzeit in der Projektförderung, dennoch können Neue beantragt werden. Unter dem Motto „Verwirklichen Sie, für ein besseres Miteinander, Ihre Idee“, hilft ihnen die Stelle Lokaler Aktionsplan im Rathaus weiter. Ein Ausschuss aus Vertretern aller Gemeinden und der Wirtschaft entscheidet über die Förderfähigkeit. Zum Tag der Demokraten, am 19. September und zum Tag der Menschenrechte, am 7. Dezember stellen sich Projektgruppen vor.
Einladung
Am Samstag, dem 01.Juli lädt der Kunsthaus Strodehne e.V. im Rahmen ihrer Sommerkonzerte in die Kirche von Strodehne. Um 16 Uhr erleben sie aus Bachs Klavier - Variationszyklus die Goldberg - Variationen in einer Fassung für Streichtrio. Das internationale Trio mit Musikern aus Serbien, Südkorea und Israel bieten ihnen eine Hörgenuss der besonderen Art. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es wird um Spenden gebeten.
SVV in Rathenow
-In seinem Bericht machte Bürgermeister Ronald Seeger auf personelle und finanzielle Probleme in der Verwaltung aufmerksam. Er teilte mit, dass es für 2012 kein Haushaltssicherungskonzept geben wird, also kein Konzept zur vollständigen Ausgabendeckung. Er teilte unter Anderem weiter mit, dass die Stadt die Göttliner Holzhackschnitzelanlage sowie die vom Hochwasser betroffenen Bürger helfen wird.
-Die Stadtverordneten stimmten zu, dass eine externe Organisationsuntersuchung in der Verwaltung durchgeführt wird. Vor der Abstimmung brachten die LINKEN zum Ausdruck, dass die Aufgabenstellung konkretisiert werden sollte, die Ziele und die Zukunft der Stadt klarer formuliert werden.
-Man kann es nennen wie man will, Jugendaktionsachse oder Achse der Jugendkultur. Eines ist klar, die Aktionsfelder, Spielschlange, die Kinderstadt und nun die Umgestaltung des Reitplatzes für BMX-Fahrer, die in der Stadt entstehen, benötigen einen Verantwortlichen. Die Stadtverordneten beauftragten den Bürgermeister einen Träger zu finden, der diese Aufgabe übernimmt.
Fest der Musik
Am Sommeranfang wird dieses Fest, welches 1982 in Frankreich zum ersten Mal durchgeführt wurde, in der ganzen Welt gefeiert. Über 350 Städte sind dabei und seit diesem Jahr auch Rathenow. Alle Bürger der Stadt sollen musikalisch motiviert werden. So hatten die Rathenower an 4 Plätzen die Möglichkeit mit Musikgruppen aus der Stadt und dem Umland zu feiern. Im Saal der Musikschule, am Alten Hafen und auf der MS Sonnenschein gab es Livemusik. Unser Kameramann Roland Schmidt machte die Tour auf dem Wasser zwischen „Alten Hafen“ und Kino „Am Haveltor“ mit. Die Stimmung war einfach prima und die Punkband aus Werder machte Lust auf noch mehr Musik. Vielleicht dann im nächsten Jahr wieder am Sommeranfang.
Ruhe vor dem Sturm
Das Fußballspiel Deutschland gegen Griechenland konnten sich die Rathenower Feuerwehrleute noch in Ruhe anschauen und ein wenig auswerten. Aber dann mussten sie gleich mehrfach in dieser Nacht ausrücken. Zwei Containerbrände und ein Kellerbrand waren zu bekämpfen.
Aus dem Polizeibericht
-ein stadtbekannter Obdachloser hat sich volltrunken Zutritt zu einer Wohnung in Rathenow verschafft und es sich im Kinderbett bequem gemacht. Er erhielt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Die 18 jährige Anwohnerin war geschockt, als sie nach Hause kam und die Wohnung aufgebrochen war.
-Das auftreten von Falschgeld meldeten Mitarbeiter einer Bank der Polizei. Falsche Fünfzig und Zwanzig - Euro - Scheine wurden von verschieden Personen eingezahlt. Erste Ermittlungen ergaben, dass sie von verschiedenen Unternehmen im Raum Rathenow als Tageseinnahmen eingezahlt worden waren.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik