WHLtv
167 - 12. Juli 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Betreten der Baustelle nur für Kinder
Die Ferienzeit nutzten Kinder um zum zweiten Mal eine Kinderstadt zu bauen. Es hatten nur Kinder auf der Baustelle Zutritt. Erwachsene sah man wenig. Die Schirmherrin und Bundestagsabgeordnete Diana Golze, Kerstin Braunschweig vom Bündnis für Familie und die Mitglieder des Jugendparlamentes, die als Betreuer fungierten, waren einige davon. Die Kinder bauten im Optikpark viele Gebäude. Für Spiel und Spaß wird die Stadt in der Wilhelm - Külz - Straße, auf der Wiese neben dem Parkplatz, aufgebaut. Vorher feierten die kleinen Bauarbeiter die Gründung ihrer neuen Stadt im Optikpark.
Geöffnet hat die Kinderstadt voraussichtlich bis Oktober Dienstags bis Donnerstags von 9 bis 15:00 Uhr auf der Wiese in der Wilhelm - Külz - Straße.
Moderne trifft auf Denkmal
Der Anbau am Pferdestall des Landratsamtes ist fertiggestellt und übergeben. Zuvor hat Heidrun Fleege einiges über den Umbau und die Vorgaben durch das alte Gemäuer berichtet. Der Bau ist ein gelungendes Gegenstück zum Pferdestall.
Landrat Dr. Burkhard Schröder hat das Objekt nach der Übernahme besichtigt und sich positiv über den inneren und äußeren Umbau geäußert.
Neue Rettungswache in Premnitz
Die Premnitzer Rettungswache ist umgezogen und hat ihr Domizil jetzt am Bahnhof, in der Bahnhofstraße 22, gleich neben der Feuerwehr.
Es wurden Garagen für die Rettungswagen und Unterkünfte für die Besatzungen in den alten Firmengemäuern errichtet.
Landrat Dr. Burkhard Schröder lobte die Ausführung des Umbau´s. Jörg Grigoleit, Geschäftsführer der Rettungsdienst Havelland GmbH präsentierte auch noch den ersten Rettungswagen der neuen Staffel.
Landrat Dr. Burkhard Schröder und Jörg Grigoleit weihten die neue Wache ein.
300-Euro-Spende
Die Landtagsfraktion DIE LINKE unterstützt in diesem Jahr das Projekt „Stadt der Kinder“ in Rathenow mit einer Spende in Höhe von 300 Euro.
Das Geld stammt aus dem Sozialfonds der Fraktion, in den die Landtagsabgeordneten der Linken seit Jahren den Mehrbetrag der Diätenerhöhungen einzahlen. Die Linksfraktion spendet für soziale Zwecke und Projekte im ganzen Land Brandenburg.
Der Landtagsabgeordnete Christian Görke besuchte die Baustelle der „Stadt der Kinder“ und übergab die 300-Euro-Spende an die Bundestagsabgeordnete Diana Golze und Kerstin Braunschweig vom Bündnis für Familie.
Handel mit Meldedaten
Bei dem neuen beschlossenen Meldegesetz bleibt der Datenschutz auf der Strecke. Sollte das Gesetz in seiner derzeitigen Fassung in Kraft treten, könnten auch in Brandenburg die Daten der Meldeämter an Adresshändler und Werbefirmen verkauft werden. Das untergräbt das Selbstbestimmungsrecht der Brandenburgerinnen und Brandenburger.
Ursprünglich sollte das neue Bundesmeldegesetz eine sogenannte Einwilligungslösung enthalten. Nun wurde die Widerspruchslösung durchgesetzt. Danach dürfen die Daten aus dem Melderegister nur dann nicht herausgegeben werden, wenn der Einzelne ausdrücklich widersprochen hat.
Der Handel mit Meldedaten muss gestoppt werden.
Das Recht auf Datenschutz ist eine höhere Priorität als das wirtschaftliche Interesse und sollte Berücksichtigung in dem neuen Gesetz finden.
Hierzu ist Ihre Meinung gefragt. Auf der STartseite haben wir ein Umfrageformular bereitgestellt, welches Ende August ausgewertet wird. Alle Daten verbleiben beim WHLtv und werden nicht Verkauft.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik