WHLtv







168 - 19. Juli 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


am Wasser entlang

Wieder ist ein Bauabschnitt im Stadtzentrum von Rathenow fertig geworden. Im Rahmen des Programms „Stadtumbau Ost- Für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen“ haben die „Stadtväter“ die Chance genutzt, um die Stadt mit ihren Wasserläufen attraktiver zu gestalten. Nach dem Parkplatz an der einen Seite ist nun der erste Bauabschnitt der Uferpromenade auf der anderen Seite fertig gestellt. Bei der Übergabe stellte Bauamtsleiter Matthias Remus die Weiterführung vom Reweparkplatz bis zur Jederitzer Brücke vielleicht schon zur BUGA in Aussicht. Auf dem jetzt vom stellvertretenden Bürgermeister Dr. Jürgen Lemle freigegebenen Stück ist auf dem oberen Teil der Verlauf der Havel mit kleinen Steinen dargestellt. Bronzeplatten bezeichnen die wichtigsten Orte an diesem Fluss. Zu einer kleinen Pause am Wasser laden mehrere Sitzbänke ein.


mein Lieblingsbild

Stolz waren die kleinen Künstler, als die Ausstellung mit ihren Werken in der Rathausgalerie eröffnet wurde. Sie haben mit Annelie Knobloch bei TonArt e.V. im Atelier am Kirchplatz in den letzten Monaten ihre Ideen und Fantasien künstlerisch dargestellt. Nur ein Werk durfte sich jedes Kind aussuchen, um es auszustellen. Nun dürfen nicht nur die zahlreich anwesenden Eltern und Großeltern ihr Lieblingsstück betrachten. Alle Kunstinteressierte können das noch bis zum bis 28. September 2012. Und vielleicht haben Sie dann auch ein frühes Werk eines später einmal bekannten Künstlers gesehen.


Gratulation

Am 13. Juli feierte Olinde Teßmer ihren 101. Geburtstag. Die gebürtige Pyritzerin, das liegt im heutigen Polen, lebt im Seniorenzentrum der Volkssolidarität. Dort überbrachte Elke Franke, Amtsleiterin des Sozialamtes des Landkreises Havelland, am Freitag die Glückwünsche des Landkreises.


Zeugnis erhalten

Ein halbes Jahr haben sie gelernt und trainiert, um im Ernstfall ehrenamtlich den Katastrophenschutz zu verstärken. 29 Mitglieder der Feuerwehr, der Wasserrettung des ASB und die ehemaligen Sanitäter der Bürgelschule bestanden eine Prüfung, die aus je einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil bestand. Der Arbeiter - Samariter - Bund sowie der Rettungsdienst der Havellandkliniken waren für die Ausbildung zuständig. Zum Einsatz kamen die neuen Sanitätshelfer bereits beim 20. Jugendlager des Kreisfeuerwehrverbandes Havelland. Dafür bedankte sich Landrat Dr. Burkhard Schröder während der feierlichen Zeugnisübergabe.


Sommertour

Im diesem Sommer sind Prominente mit einen Hybrid-Auto auf Sommertour, um für Hybrid-Autos zu werben. In einem Göttliner Autohaus machte in so einem Auto, der Ex-Handballer und Trainer Heiner Brand Station. Er gab Autogramme und berichtete aus seiner sportlichen Karriere. Heute ist er Manager und Direktor des Deutschen Handballbundes. Haben sie auch Lust auf ein Hybrid-Auto? Dann gewinnen sie doch eines von 19 auf der Internetseite hybrid-sommer.de, hier können sie bei der Promi-Kilometer-Wette tippen, wie weit die Promis mit dem Hybrid kommen. Viel Glück.


aus dem Polizeibericht

-entwendet: In Rathenow hat der Eigentümer eines Motorrollers auf dem Parkplatz am Bahnhof sein Fahrzeug nicht mehr vorgefunden. In Jerchel haben noch Unbekannte einen VW-Transporter entwendet.
-Belästigung: Die gerichtliche Anordnung, sich der Wohnung einer Frau nicht mehr zu nähern, befolgte ein alkoholsierter Mann nicht. Die Polizei nahm ihn für eine Nacht in Gewahrsam.



Neu: Maerker App - Mängel jetzt auch per Smartphone melden Maerker ist der Onlinedienst, mit dem Bürgerinnen und Bürger ihrer Kommune bei der Aufgabenerfüllung helfen und auf einfachem Weg mitteilen können, wo es ein Infrastrukturproblem gibt.
Neu hinzugekommen ist die Maerker App für die mobile Meldung des Anliegens inklusive Bild und Geokoordinaten. Vorgestellt wurde die Maerker App kürzlich auf dem Workshop für Maerker-Redakteure und Interessierte im Brandenburgischen IT-Dienstleister (ZIT-BB). Die App war in den vergangenen Monaten von Mitarbeitern des Kommunalen Anwendungszentrums im ZIT-BB und der Firma Six Offene Systeme GmbH entwickelt worden.
Sie bietet die Möglichkeit, direkt vor Ort den Missstand zu dokumentieren und an die zuständige Kommunalverwaltung zu senden. Der Weg an den heimischen Rechner bleibt somit erspart, auf Probleme kann noch schneller hingewiesen und reagiert werden. Die App ist bisher nur für Apple-Geräte verfügbar. Nur den Begriff „Maerker“ in das Suchfeld eintragen und schon kann die App auf das Mobiltelefon oder den Tablet-PC geladen werden.  

    Die Meldung des Anliegens ist denkbar einfach:

1. Standort bestimmen (manuell per Eingabe oder automatisch per GPS oder Dreipunktpeilung)
2. Foto schießen
3. Anliegen beschreiben
4. Meldung abschicken
Ist die Meldung eingegangen, teilt die Verwaltung dem Absender und allen Nutzern der Web-Plattform mit, wie der Missstand beseitigt wird. Für alle transparent informieren die Ampelfarben über den Stand der Bearbeitung. Den Bürgerservice Maerker gibt es seit Sommer 2009 im Land Brandenburg. Mittlerweile nutzen fast 50 Brandenburger Städte und Gemeinden diesen Service. Maerker ist ebenfalls im Berliner Bezirk Lichtenberg im Einsatz.
Bürger können über diesen Weg schnell und unkompliziert auf festgestellte Infrastruktur-Probleme in der Kommune hinweisen. Ob defekte Straßenlaterne, akute Gefahrenstelle im Fußweg oder wilde Müllkippe im nahen Wäldchen - das beispielsweise per Handy-Foto dokumentierte Ärgernis landet per Mausklick als Information für die Verwaltung sofort auf dem richtigen Schreibtisch.
Die Stadt Rathenow im Landkreis Havelland und die Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin im Landkreis Märkisch-Oderland wurden damit als Pilotkommunen zum Vorreiter eines Informationssystems, dessen Name sich ganz bewusst auf das bekannte Pflichtgefühl der "Märker" und ihren Ordnungssinn bezieht.

Die kostenlose App Version 1.1 ist bereits im App Store (Link auf itunes.apple.com/de/app/maerker/id502484010) frei geschaltet.

-sv-       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik