WHLtv







170 - 02. August 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


gestresst

Wir sorgen für den richtigen Durchblick und teilen ihnen mit, wo sie nun freie Fahrt haben und wo sie an einer Sperrung umkehren müssen. Seit letzten Freitag kann man mit dem Auto an zwei Stellen die Berliner Straße überqueren. Jens Hubald hat mit dem Vorarbeiter der Firma OstBau Werner Rose und einem weiteren Mitarbeiter die Absperrungen weggeräumt. Die Kreuzungen Puschkinstraße / Goethestraße und Mittelstraße / Wilhelm-Külz-Straße sind damit wieder befahrbar. Beachten sie bitte, dass sich Baufahrzeuge und andere Verkehrsteilnehmer ebenfalls dort bewegen. Nutzen sie, um sicher durch die Stadt zu kommen, auch unsere Infoseite "Polizei- (bittet um Mithilfe) - Verkehrs- und sonstige Infos" auf der Startseite.


Märkischer Platz

Ab 15.August ist der Märkische Platz für die Markttreibenden wieder voll nutzbar. 45 Händler werden dann am alten Platz ihre Waren anbieten. Die Verspätung von 2 Wochen wurde notwendig, da einzelne Teilbereiche noch nicht fertig und die Bänke noch nicht aufgestellt sind. Dann aber ist alles fertig. Die Fundamente für die nun doch entstehende Spielschlange werden eingebaut und dann die Einzelzeile montiert. Für die farbliche Gestaltung erwartet Jens Hubald von Jugendlichen, Künstlern, Schulen oder Kitas Vorschläge. Die Internetadresse dazu finden sie in der WHL - Zeitung.


Sperrung

Bei all der Freude über die Straßenöffnungen, gibt es schon wieder neue Sperrungen. Teilsperrungen mit Ampelregelung erfolgen in der Gustav - Freytag - Straße, vom 01. bis 02. August und anschließend für zwei Tage in der Kopernikusstraße. Vollsperrungen in dieser Zeit in der Fraunhoferstraße und am 17. August in der Hermann - Löns - Straße. Aber in der Bergstraße ist wieder die volle Durchfahrt möglich. Das auf und zu Karussell dreht sich weiter, verlassen sie sich nicht auf ihr Navi, sondern achten sie auf die Verkehrsschilder. Nutzen sie auch unsere Infoseite "Verkehrs- und sonstige Infos" auf der Startseite.


Tipps

-Neue Broschüren hat das Brandenburgische Finanzamt herausgebracht. Die erste beinhaltet „Steuertipps für ehrenamtlich Tätige“, so auch der Name der Broschüre. In acht Kapiteln werden alle relevanten Fragen zu diesem Thema beantwortet. „Ohne ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger wäre das Leben in unserer Gesellschaft mit Sicherheit weniger vielfältig und oft auch weniger lebenswert, so Finanzminister Helmuth Markov im Vorwort.
-Als zweites gibt es in der Kinderleicht - Reihe ein neues Heft. Wieder können sich sieben- bis 18- jährige Schülerinnen und Schüler an einem landesweiten Quiz rund um das Thema Kommunalfinanzen beteiligen, denn darüber erfahren sie in dem dritten Heft der Serie viel interessantes. Die Teilnahme lohnt sich, denn zu gewinnen gibt es unter anderem ein iPad, eine Fotokamera oder ein Erlebnistag auf dem Landgestüt in Neustadt / Dosse.


  Der Handel mit Meldedaten muss gestoppt werden

Das Recht auf Datenschutz ist eine höhere Priorität als das wirtschaftliche Interesse und sollte Berücksichtigung in dem neuen Gesetz finden.
Hierzu ist Ihre Meinung gefragt. Auf der Startseite haben wir ein Umfrageformular bereitgestellt, welches Ende August ausgewertet wird. Alle Daten verbleiben beim WHLtv und werden nicht Verkauft.


Chinesisch

Die chinesische Stadt Chengde hat über drei Millionen Einwohner und liegt nahe der Hauptstadt Peking. Ein Handels - Unternehmen aus dieser Stadt hat sich bereits im TGZ Rathenow angesiedelt. Dabei soll es nicht bleiben. Bei einem Besuch im Rathenower Rathaus machte Herr Wang Guiyu, stellvertretender Leiter der IHK in Chengde und Vorsitzender der Hebei Changda - Gruppe mit 9 Unternehmen und mehr als 1.400 Beschäftigten in unterschiedlichen Branchen deutlich, dass man in Deutschland investieren möchte und hat sich über Grundstücke und Standortfaktoren in Rathenow informiert. Bei diesem Besuch wurden üblicher Weise auch Gastgeschenke überreicht. So hängt das vom Rathenower Bürgermeister Ronald Seeger überreichte Rathenower Wappen wohl demnächst in einem chinesischen Büro.


aus dem Polizeibericht

-Die Havelländer Polizei hatte alleine im Zeitraum von Freitagnacht bis Sonntagfrüh 36 Einsätze wegen Ruhestörung zu bewältigen. Die sommerlichen Temperaturen wurden zu zahlreichen Feierlichkeiten im Freien genutzt, was auf Grund vieler geöffneter Fenster zu Beeinträchtigungen der Nachtruhe führte.
-Das Ergebnis von Randalierern und Dieben, die sich an abgestellten Autos zu schaffen machten, gehörte in der vorigen Woche zum Alltag der Polizei. Es fehlte in Mögelin das Navi aus einem PKW, in der Rathenower, Nauener Straße war die Scheibe eines VW's eingeschlagen, in der Bammer Landstraße in einem Autohaus waren die Türschlösser eines PKW kaputt, eine Scheibe eingeschlagen und alle vier Räder weg und im Tangermünder Weg fehlten beide Kennzeichen eines Toyota's.
-Bereits Ende des Jahres 2011 wurde ein noch unbekannter Mann beim Diebstahl in einem Haus in der Ferchesaer Straße in Stechow- Ferchesar, von einer selbstauslösenden Wildkamera gefilmt. An Hand des jetzt vom Amtsgericht Potsdam veröffentlichten Fotos, bittet die Polizei um Mithilfe bei der Ermittlung. Genauere Hinweise finden Sie auf unserer Infoseite "Polizei- bittet um Mithilfe auf der Startseite.       



















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik