WHLtv
173 - 23. August 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Neuer Alter Markt
-Im neuen Glanz erstrahlt nun der neu gestaltete Märkische Platz in Rathenow. Am vergangenen Mittwoch herrschten dort, nach einer Zwangspause von mehr als einem Jahr, wieder die Marktleute. Die meisten Händler und Bürger freuten sich über den Rückzug vom NettoParkplatz. Bürgermeister Ronald Seeger begrüßte alle Anwesenden im neuen Zentrum der Stadt. Highlight war die Einweihung des Springbrunnens, der leider nur einseitig sprudelte. Dennoch freuten sich alle über die Oase, die von Bänken umringt zum Entspannen und zu Wasserspielen einlud. Dazu sang eine Singegruppe das Lied „Am Brunnen vor dem Tore“
-Am Rande des Platzes ist noch nicht alles fertig. Die Spielschlange , die nun doch kommt, steht inzwischen auch schon. Etwas farblos sieht sie aus. Das soll sich bald ändern, denn die Farbgestaltung soll von Kindern entworfen werden. Citymanager Jens Hubalt wartet auf Vorschläge von Jugendlichen Künstlern, Schulen oder Kitas.
Baumaßnahmen
Der Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales der Rathenower Stadtverordnetenversammlung beriet über Baumaßnahmen in Kitaküchen. Diese können leider erst später als geplant beginnen. Grund ist die späte Bestätigung des Haushaltsplanes. Für einige Kitas gibt es dafür auch Fördermittel des Landrates. Für die Kitas der Stadt stehen weitere Personaländerungen an und für die Reinigung erfolgte eine europaweite Ausschreibung.
Alarm
Am Dienstag wurde Feueralarm ausgelöst, Waldbrand an der alten B188 am Kreisel.
Die Kameraden der Feuerwehr mussten die Brandstelle suchen, bis schließlich festgestellt wurde, das der Brand auf dem Schießplatz ist und nur, aus Sicherheitsgründen, von der Platzfeuerwehr gelöscht werden darf. Durch die zum Teil ungenauen Angeben der Ereignisorte geht wertvolle Zeit verloren, die bei der Bekämpfung der Ereignisse fehlt.
Aus diesem Grund sollten die Angaben an die Leitstelle sehr genau sein. Dazu sollte man sich die 5 W merken. Wo ist es passiert? - Was ist passiert? - Wie viele Personen sind verletzt / erkrankt? - Welche verletzungen / erkrankungen? - Warten auf Rückfragen also nicht gleich auflegen. Genauere Angaben entnehmen sie bitte der WHL-Zeitung.
Angriff
Erneut wurde das Rathenower Wahlkreisbüro der Linken angegriffen. Dazu erklärte die stellvertretende Landesvorsitzende der Partei Diana Golze. „Es ist aus meiner Sicht nicht ausgeschlossen, dass es sich um eine politisch motivierte Tat von Rechtsextremen handelt. Das Büro ist deutlich als Büro einer linken Abgeordneten zu erkennen. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, wäre das ein erneuter Versuch Rechtsextremer, die einzuschüchtern, die sich ihnen offen gegenüberstellen. Dies wird ihnen nicht gelingen. Ich fühle mich vielmehr bestärkt in meinem Kampf gegen Rechtsextremismus und werde weiter gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren auf allen Ebenen gegen Nazis kämpfen.“
BUGA 2015
Ein Strang, an dem alle ziehen müssen, um gemeinsamen ans Ziel zu kommen, muss ordentlich geflochten sein. Mit dem Marketingkonzept der Nachhaltigkeit der BUGA und den vorgesehenen Marketingmaßnahmen ziehen alle regionalen Tourismusorganisationen an diesem. Das haben sie vertraglich zugesichert. Immerhin will der BUGA-Zweckverband mindestens 1,5 Millionen Besucher in die Region locken.
Sankt Marien Andreas Kirche
Am 01.September wird um 15:00 Uhr im Chorraum die Ausstellung „Nähe und Ferne“ mit Werken des Malers Jürgen Wagner eröffnet. Der freischaffende Architekt aus der Uckermark wurde 1938 in Marienburg geboren. Er arbeitet mit Kreide und Buntstift. Seine Reisebilder sind, wie er es bezeichnet “Wahrnehmungen über den eigenen nahen Alltag hinaus aus der Begegnung mit Anderem in der FERNE”. Die Ausstellung ist Montag - bis Freitag von 10 -16 Uhr und am Samstag und Sonntag von 14-16 Uhr geöffnet. Bis zum 14.10.2012 wird sie in der Kirche zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.
CDU: Sommertour
Politiker der CDU-Landtagsfraktion machten sich im Rahmen ihrer Sommertour gemeinsam mit dem Bürgermeister Ronald Seeger und dem CDU-Kreisvorsitzenden Dieter Dombrowski auf den Weg, um zu sehen, wie sich die Stadt in Vorbereitung auf die BUGA entwickelt. Dabei war die Großbaustelle in der Berliner Straße eine wichtige Station. Dem Förderverein Heimatmuseum der Stadt Rathenow e.V. statteten sie ebenfalls einen Besuch ab. Peter Dietze, Vereinsvorsitzender, hofft, dass bis zur BUGA auch ein Besuch im Heimatmuseum möglich ist. Dazu muss dringend ein geeigneter Raum gefunden werden. Ob es die alte Brauerei werden kann, steht noch nicht fest.
aus dem Polizeibericht
Auf den Straßen im Westhavelland gab es einige Unfälle in der vorigen Woche.
-Ein Auffahrunfall, bei dem niemand verletzt wurde und die Autos noch fahrbereit waren, ereignete sich zwischen Gapel und Pritzerbe.
-In Rathenow übersah ein Mercedes-fahrer, dass der hinter ihm fahrende 17jährige Kradfahrer ihn überholen wollte.Dabei kam es zur Kollision. Der junge Mann wurde leicht verletzt. Beide konnten aber weiterfahren.
-In Buschow wurde ein Junge schwer verletzt. Eine PKW-Fahrerin überholte einen noch stehenden Bus und erfasste dabei den Jungen, der vor dem Bus über die Straße wollte.
-Ein besonders schwerer Unfall ereignete sich zwischen Premnitz und Mögelin. Ein 25jähriger Yamaha-Fahrer kam beim Wiedereinscheren nach einen Überholvorgang ins Schlingern, stieß gegen einen Mercedes, stürzte und kollidierte mit einem Citron. Bei dem Unfall wurde ein Fuß abgetrennt. Das Krad sowie der Mercedes mussten abgeschleppt werden.
Alarm
Am Dienstag wurde Feueralarm ausgelöst, Waldbrand an der alten B188 am Kreisel.
Die Kameraden der Feuerwehr mussten die Brandstelle suchen, bis schließlich festgestellt wurde, das der Brand auf dem Schießplatz ist und nur, aus Sicherheitsgründen, von der Platzfeuerwehr gelöscht werden darf. Durch die zum Teil ungenauen Angeben der Ereignisorte geht wertvolle Zeit verloren, die bei der Bekämpfung der Ereignisse fehlt.
Aus diesem Grund sollten die Angaben an die Leitstelle sehr genau sein. Dazu sollte man sich die 5 W merken:
Notruf - Die 5 W-Fragen
1. Wo ist es passiert?
genauer Notfall-Ort
Straßenname
Hausnummer/ Stockwerk
Kilometerangabe
Fahrtrichtung (bei Autobahn)
2. Was ist passiert?
welche Art von Notfall?
welche Fahrzeuge sind beteiligt?
laufen gefährliche Flüssigkeiten aus?
sind Personen eingeklemmt?
3. Wie viele Personen sind verletzt/erkrankt?
4. Welche Verletzungen/Erkrankungen?
5. Warten auf Rückfragen
fehlende Punkte werden erfragt
gibt es eine Rückrufnummer?
wer ruft an?
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik