WHLtv
175 - 6. September 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Wer macht so etwas?
Diese Frage stellen sich die Kinder und die freiwilligen Helfer der Kinderstadt. Sie haben in diesem Sommer zum zweiten Mal mit Unterstützung von Unternehmen und Fördermittel eine Stadt aus kleinen Holzhäusern gebaut. Die Häuser stehen auf einem Gelände in der Külzstraße. Dort wurden sie von Randalieren total zerstört. Vorhandenes Werkzeug wie Hämmer und Sägen haben sie gestohlen. Es sieht traurig aus in der Rathenower „Stadt der Kinder“. Diana Golze vom Verein Kinderstadt Rathenow e.V. bittet alle Rathenowerinnen und Rathenower, um Hilfe bei der Ermittlung der Täter“ und fragt „hat sich jemand mit der Tat gebrüstet oder sind irgendwo Werkzeuge mit dem Kürzel „SdK“ aufgetaucht?
Großbaustelle
So pö-a-pö werden die einzelnen Teile übergeben. Nach der Rückkehr des Marktes auf den Märkischen Platz, haben nun die Kleinen ein neues Spielzeug erhalten. Die Spielschlange wurde von den Kindern der Kita „Regenbogen“ als erstes erkundet. Sie waren dabei, als Citymanager Jens Hubald sie zum spielen und toben frei gab. 23 Meter misst sie vom Kopf bis zum Schwanz und ist fast vier Meter hoch. Die Schlange ist ein Abenteuerspielplatz mit Höhlen, Tunnel, Gucklöcher, Reitrücken und Versteckbögen. Für die noch notwendige farbliche Gestaltung sucht Jens Hubalt nach Vorschlägen von Kindern und Jugendlichen. Demnächst wird der August-Bebel-Platz vor der Post und dann die Rampen vor den übrigen Geschäften der Südseite Berliner Straße fertig gestellt.
Ein Jahr USA
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem US-amerikanischen Kongresses macht es seit 1983 möglich, dass junge Leute für ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten können. Bundestagsabgeordnete übernehmen die Patenschaft. Die Bundestagsabgeordnete Diana Golze möchte geeignete Bewerber aus ihrem Wahlkreis auf diese Möglichkeit aufmerksam machen und sie ermutigen, sich zu bewerben. Noch bis zum 14. September 2012 können Bewerbungsunterlagen bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit abgegeben werden. In ihrem Rathenower Wahlkreisbüro gibt es nähere Informationen.
Ausbildung
Brandenburger Finanzämter suchen Nachwuchs. In den Berufen Finanzwirt/wirtin und Diplom-Finanzwirt/wirtin stehen im kommenden Jahr 70 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Um diese alle zu besetzen, starteten sie eine landesweite Informationskampagne. Wer sich für einen dieser Berufe entschieden hat, sollte seine Bewerbung bis zum 15. November online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs Wusterhausen einreichen. Die Adresse finden sie in der WHL-Zeitung.
Beobachtungsposten
Am Gülper See hat sich Staatssekretär Martin Gorholt, der in Sachen Tourismus im Westhavelland unterwegs war, auf den Beobachtungsposten begeben. Dort hat er, wie schon viele Besucher vor ihm, die Vögel auf dem See beobachtet. Mit Informationen von Kordula Isermann, Leiterin der Naturparkverwaltung war es eine gelungene Entdeckungsreise, die mit einem Eintrag in das Gästebuch endete. In der Pension „Kreativoase“ informierte er sich über das Sternenparkprojekt. Nachts sind um den See die Sterne am Himmel sehr gut sichtbar. Daher treffen sich Ende September bereits zum zweiten Mal Astronomen aus Deutschland in Gülpe, um in den Sternenhimmel zu schauen.
Sommerfest
Die Partei DIE LINKE veranstaltete das erste Sommerfest in Rhinow. Bei Kaffee und Kuchen gab es Gespräche mit den anwesenden Parteimitgliedern. Für gute Stimmung bei den Kinder hatte Clown Celly die Verantwortung übernommen.
Neuigkeiten aus der Linksfraktion der SVV Rathenow: Kerstin Heinrich hat ihr Mandat aus gesundheitlichen Gründen zurückgegeben. Die Nachfolge trat Frank Hübner an.
Schiedspersonen gesucht
Für die Schiedsstellen Rathenow-Süd-West und Rathenow-Nord-Ost werden Schiedspersonen gesucht. Das Sachgebiet Rechtsangelegenheiten in der Stadtverwaltung Rathenow wartet bis zum 28. September auf Personen, die Interesse an dieser verantwortungsvollen, ehrenamtlichen Tätigkeit haben und sich dieser Aufgabe stellen möchten.
Interkulturell
In der Zeit vom 14. bis 30. September findet im Havelland die Interkulturelle Woche statt. Unter dem Motto „Herzlich willkommen – wer immer Du bist“ laden in Rathenow, Falkensee, Nauen und Brieselang Vereine zu den verschiedensten Themen ein. Im Havelland leben knapp 3.000 Ausländer und Ausländerinnen. Die Veranstaltungen in dieser Zeit sollen zum Kennenlernen und Verstehen beitragen. In Rathenow findet dazu jedes Jahr auch der Tag der Demokraten statt. Am 19. September ist um 11 Uhr Treffpunkt auf dem Georg-Penning-Platz mit Information zum Thema Demokratie und Menschenrechte, Politikertalkrunden, kulturelles Programm und Mitmachaktivitäten.
aus dem Polizeibericht
-In Rathenow beachtete ein 17jähriger Kradfahrer nicht die Vorfahrt eines VW-Transporters. Bei dem Unfall wurde er leicht verletzt und der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
-Nach einem Auffahrunfall in Rathenow musste der Kraftfahrer den Führerschein abgeben. Die Polizei hat 1,01 Promille gemessen.
-Auch in Premnitz musste ein Kraftfahrer seinen Führerschein abgeben. Er verursachte mit seinem 1,2 Promillewert zwar keinen Unfall, fiel der Polizei aber durch seine Fahrweise auf und wurde daher kontrolliert.
Wochenende
Zum Schluss möchte ich sie noch an das bevorstehende Wochenende erinnern. In Rathenow findet vom 7. bis 9.September das Stadtfest statt. Das Zentrum, sowie die anderen Standorte in der Stadt, haben sich mit einem vielseitigen Programm auf viele Gäste vorbereitet. Man sieht sich in der Stadt.
Ausbildung
Brandenburger Finanzämter suchen Nachwuchs. In den Berufen Finanzwirt/wirtin und Diplom-Finanzwirt/wirtin stehen im kommenden Jahr 70 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Um diese alle zu besetzen, starteten sie eine landesweite Informationskampagne. Wer sich für einen dieser Berufe entschieden hat, sollte seine Bewerbung bis zum 15. November online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs- Wusterhausen einreichen. www.afz-kw.brandenburg.de
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik