WHLtv
176 - 13. September 2012
Die Nachrichten der Woche heute mit
Marion Kaunitz
Tag des offenen Denkmals
Im 2011 sanierten Pferdestall befindet sich das Bürgerservicebüro des Landkreises. Zum Tag des offenen Denkmals, welches dem Thema Holz gewidmet war, stand dieser im Mittelpunkt des Geschehens in Rathenow. Der Architekt Franz Schwerten benutzte den Rohstoff Holz im 19.Jahrhundert im Obergeschoss des Pferdestalls. Bei der Sanierung wurde das Fachwerk sorgsam und detailgetreu wiederhergestellt. Aber auch das Kreishaus selbst gehört mit seinen roten Ziegeln zur regionalen Architekturgeschichte. Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörde führten durch den Pferdestall.
„Otto – Lilienthal – Cup“
Bereits zum 7.Mal wurde der „Otto – Lilienthal – Cup“ in Rhinow ausgetragen. Feuerwehrmänner und -frauen aus vielen Orten folgten der Ausschreibung zu diesem Wettbewerb. In der Disziplin „Löschangriff nass“ gab es zwei Wertungsläufe, wobei nur der Beste gewertet wurde. Die Teams starteten entweder mit eigener oder mit gestellter Pumpe. Unser Kameramann Roland Schmidt hat sich für die Aufnahmen des ersten Starts 30 Meter in die Luft begeben. Ganz schön mutig, der Mann. Alle Wettkämpfer waren mit Sicherheitskleidung und Helm unterwegs. Zum Glück, denn so ist hier dem Feuerwehrmann nichts passiert, als der Schlauch abfiel und er die Schlauchkupplung mit vollem Druck an den Kopf bekam. Von den vier Frauenmannschaften siegten die Kameradinnen aus Klein Behnitz und bei den 17 Männermannschaften waren die Nitzahner am schnellsten.
Wer die gesamte Platzierungsliste einsehen möchte, kann sie auf der Webseite der Rhinower Feuerwehr finden.
Stadtfest
Das 22. Stadtfest in Rathenow ist nun auch schon wieder Geschichte. Bereits am Samstag öffneten die Schausteller in der Innenstadt ihre Fahrgeschäfte und Buden. Am Sonntag waren bei herrlichem Wetter viele Rathenower und Gäste unterwegs. Auf der Bühne an der Post wurde ein buntes Programm geboten. Die Rathenower Optis mit ihren Schalmaien, sowie die Händler und Vereine rundeten das Fest ab.
Gespendet
Diana Golze, Bundestagsabgeordneteder Linken, spendete in diesem Monat die 300 Euro Diätenerhöhung dem „Bündnis für Familie“. Verwendet wird das Geld für den Kauf von 60 Eintrittskarten für das 1. Rathenower Familienkonzert. Dieses Konzert findet am 23.September im Kulturzentrum Rathenow statt.
BUGA-Stadt Brandenburg
Vor vielen Jahrhunderten wanderten slawische Stämme aus den umliegenden Gegenden in die Mark Brandenburg. Im Herzen der Stadt Brandenburg wurde zwischen 2004 und 2010 der Nachbau eines Slawendorfes errichtet. Teammitglieder des BUGA-Zweckverbandes erkundeten unter Führung von Projektleiter Frank Bredow das Dorf und erfuhren einiges über das Slawendasein im Mittelalter, über Veranstaltungen des Projektes und über die Übernachtungsmöglichkeiten in den einfachen Holzlehmbauten. Ziel war es, das Angebot des Dorfes in die BUGA mit einzubauen. So sagte Erhard Skupch, der Geschäftsführer des BUGA-Zweckverbandes: „Das Slawendorf wird auf jeden Fall eine Rolle bei der BUGA 2015 spielen. Da bin ich mir, nachdem ich gesehen habe, was hier geschaffen wurde, sehr sicher“.
Feuerwehreinsatz am Sonntag-abend
Der Leitstelle wurde gemeldet. dass im Kreisverkehr Rathenow Ost ein Motorradfahrer gestürzt und dabei Öl ausgelaufen sei. Beim Eintreffen der Kameraden hatte der Motorradfahrer die Unfallstelle bereits verlassen. Die Feuerwehr sperrte zunächst nur die Einfahrt in den Kreisverkehr aus Richtung Innenstadt und die Ausfahrt in Richtung Umgehung. Leider waren die Verkehrsteilnehmer so unvernünftig und befuhren den Kreisverkehr in entgegengesetzter Richtung und gefährdeten damit sich und andere Verkehrsteilnehmer, sowie die Einsatzkräfte der Feuerwehr.
Der Einsatzleiter ließ daraufhin alle Einfahrten in den Kreisverkehr für eine halbe Stunde sperren.
aus dem Polizeibericht
-in Premnitz beobachtete ein Ladendetektiv zwei Personen, die Kosmetikartikel nicht bezahlten. Ein Tatverdächtiger flüchtete. Der zweite, ein polnischer Jugendlicher, wurde den Eltern übergeben. Die entwendeten Waren hatten einen Wert von über 870 Euro.
-in gleich drei Gebäude von Freiwilligen Feuerwehren wurde eingebrochen. In Mützlitz, Landin und Kriele haben die Täter jeweils die Eingangstür gewaltsam geöffnet und dann eine Motorkettensäge gestohlen.
-ein zurückgelassener Zigarettenstummel könnte den Dieb in Rathenow entlarven, der mit einer unbekannten Menge Wurst aus einer Wurstfabrik entkam.
Ausbildung
Brandenburger Finanzämter suchen Nachwuchs. In den Berufen Finanzwirt/wirtin und Diplom-Finanzwirt/wirtin stehen im kommenden Jahr 70 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Um diese alle zu besetzen, starteten sie eine landesweite Informationskampagne. Wer sich für einen dieser Berufe entschieden hat, sollte seine Bewerbung bis zum 15. November online über die Internetseite des Aus- und Fortbildungszentrums Königs- Wusterhausen einreichen. www.afz-kw.brandenburg.de
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik