WHLtv







177 - 20. September 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Amtsgeburtstag

Seit 20 Jahren gibt es das Amt Rhinow. Aus diesem Anlass findet am 28. September in den Räumen der Lilienstraße 3 von 10 bis 14 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ statt. Neben einem Bunten Programm, gestaltet von Grundschülern und KITA-Kindern, präsentieren einheimische Künstler und Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Natürlich ist ein Blick in die Amtsstuben möglich. Alle Bürger und Bürgerinnen des Amtsbereiches sind herzlich eingeladen.


Einschränkungen

Im Landratsamt sind wieder Umzugskisten gepackt worden. Am Haus zwei müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden und dadurch die Mitarbeiter des Jugendamtes vorübergehend umziehen. Das Sachgebiet Kindertagesstätten bleibt ab 19. September im Haus 2 aber im Aufgang C. Alle anderen Bereiche finden sie im Anbau am „Pferdestall“. Es kann zu Beeinträchtigungen bei den Sprechstunden kommen. Die Kreisverwaltung bittet dafür um Verständnis.


Abschlussfeier

Wieder ist ein Lesesommer zu Ende. Die Stadtbibliothek Rathenow und der Förderverein organisierten ein Abschlussfest und zeichneten die eifrigsten „Leseratten“ ab der 5. Klassenstufe aus. Nach dem Motto des Sommerleseclubs „Schock deine Lehrer - lies ein Buch“ schlossen sich fast 100 Schüler an. Bei vielen blieb es nicht bei dem einen Buch. Mit 36 Büchern hat Aaron Huyoff am eifrigsten gelesen. Ihm folgten Jasmin Steidl mit 24 und Fiona Wünsch mit 22 Büchern. Dafür erhielten sie die Sommerleseclub-Tasche.


Schlecht Vorbereitet oder künstliche Spannung

Am Samstag wurde der Schekel vom Kreuz der Kirchturmspitze der Rathenower Sankt Marien Andreas Kirche entfernt. Die als PR-Aktion für Oliver Muck und seinem Unternehmen gedachte Aktion endete leider in Missmut bei den Zuschauern. Die Vorbereitungen dauerten sehr lange. Auf unsere Nachfrage, warum es nicht vorwärts geht, hieß es, dass die 2 cm hohen Falze, die die Kupferplatten des Daches zusammenhalten, verhinderten, die ursprüngliche Herangehensweise mit Ringen zu arbeiten. Gegen Mittag begann dann der zweite Versuch. Die zweite Variante, die schießlich zum Erfolg fürte, hätte man, bei richtiger Vorbereitung gleich durchführen können. Nach zwei Stunden war´s geschafft, worauf Pfarrer Buchholz elf Jahre gewartet hat.
Die Verärgerung vieler anwesender Bürger hatte dann zur Folge, dass im entscheidenden Augenblick nur noch sehr wenige Zuschauer anwesend waren.


Mutig

Erholt von den ersten Aufstiegen haben Oliver Muck und sein Partner Marcel Reichel vier Wagemutige Rathenower von der Aussichtsplattform auf die mittlere Plattform abgeseilt. Die Mutigen waren die Frauen Ireen Bernhardt, Magdalena Buchholz, Hedy Born und Malin Teckemeyer. Schwierig war dabei das Überklettern des Geländers und das Überspringen des Mauervorsprunges. Auf der halben Strecke machte der Kletterführer noch ein Foto für´s Familienalbum und dann ging es runterwärts zum Ziel.


Familienfest

Bereits zum 10.Mal fand das Familienfest der CDU am alten Hafen statt. Der Stadtverband mit seinem Vorsitzenden Andreas Gensicke, Andrea Vosshoff, Mitglieds des Bundestages sowie der Bürgermeister von Rathenow sind gekommen, um über aktuelle politische Themen mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Bei Kaffee und Kuchen redet es sich gemütlicher. Während dessen amüsierten sich die Kinder in der Hopseburg. Für noch mehr Spaß haben sie einen Clown erwartet, den es leider nicht gab.


Datenverkauf

Vor zehn Wochen haben wir sie gebeten über das Kontaktformular ihre Meinung zum neuen beschlossenen Meldegesetz kundzutun. Leider haben nicht viele an der Meinungsumfrage teilgenommen. Die Zuschauer aber, die uns schrieben, waren sich einig. Der Handel mit Meldedaten muss gestoppt werden. So wie es auch die Bundestagsabgeordnete Diana Golze und der Landtagsabgeordnete Christian Görke in einer Presseerklärung mitteilen. Wenn sie sich in Zukunft vor den Verkauf ihrer Meldedaten durch die Meldebehörde schützen wollen, sollten sie in Widerspruch gehen. Die Verbraucherzentralen helfen ihnen.


aus dem Polizeibericht

-Totalschaden
Gleich drei PKW's waren nach einem Vorfahrtfehler schrottreif. Bei Groß Wudicke missachtete eine PKW-Fahrerin die Vorfahrt einer anderen Fahrerin, die bei dem Zusammenstoß verletzt wurde. Umherfliegende Wrackteile beschädigten einen dritten PKW stark.
-Störung
Die Polizei sucht nach unbekannten Tätern, die auf dem Garlitzer Friedhof des Nachts eine Linde fällten, dabei zwei Grabstätten beschädigten und nicht zuletzt die Totenruhe störten.
-gefilmt
Einbrecher, die in einer Friesacker Großküche aus dem Büro PC-Technik und Bargeld mitnahmen, hat eine Überwachungskamera beobachtet. Die Bilder werden nun ausgewertet.


















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik