WHLtv







180 - 11. Oktober 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Politik und Wirtschaft/

Andrea Vosshoff, Bundestagsabgeordnete der CDU und Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Rathenower Stadtverordnetenversammlung stattete der ewm Hightec Welding GmbH am Grünauer Fenn in Rathenow einen Besuch ab. Sie wollte sich ein Bild von dieser neuen Niederlassung machen, nachdem sie zur Eröffnung verhindert war. Die ewm Hightec Welding GmbH ist der größte Hersteller von Schweißtechnologie. Hier in Rathenow wird nicht nur Schweißtechnik und Zubehör vorgeführt sondern auch verkauft. Hans Kaulbach, Assistent der Geschäftsleitung, lobte in seiner Begrüßungsrede die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft und stellte fest, dass es noch einige Betriebe gibt, die die ewm noch nicht kennen.


aus dem Landkreis

-Ausbildungsplätze
Für das Ausbildungsjahr 2013 stellt der Landkreis zehn Ausbildungsplätze bereit. Verwaltungsfachangestellte, Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation sowie duale Studienplätze zum Bachelor of Law sollen besetzt werden. Bewerbungsschluss ist der 16. November 2012. Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite www.havelland.de.
-Anglerprüfung
In den Bürgerservicebüros der Kreisverwaltung in Rathenow, Nauen und Falkensee sowie bei der Unteren Fischereibehörde des Landkreises Havelland oder im Internet unter www.havelland.de und dort weiter unter „Bürgerservicebüro / Formulare“ erhalten sie die notwendigen Formulare, wenn sie sich für die Anglerprüfung am 03.November zum Preis von 25 Euro anmelden möchten. Anmeldeschluss ist der 19. Oktober.
-Nachfolger gesucht
Die Wahlperiode der ehrenamtlichen Richter und Vertrauenspersonen an den Gerichten läuft 2013 aus. Als Ehrenamtliche unterstützen sie die Richter in der Rechtsfindung. Dazu bringen sie als Nichtjuristen ihre Lebenserfahrungen und Wertevorstellungen sowie ihr Rechtsempfinden ein. Bewerber müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, ihren Wohnsitz im Gerichtsbezirk haben und in der anstehenden Wahlperiode das 65. Lebensjahr nicht vollendet haben. Ausländische Mitbürger, die inzwischen eingebürgert sind, dürfen sich ebenfalls bewerben. Nicht geeignet sind Personen, die hauptamtlich oder inoffiziell für das Ministerium für Staatssicherheit oder das Amt für Nationale Sicherheit der ehemaligen DDR tätig waren. Bewerben Sie sich ab dem 1. Oktober 2012 bis spätestens 1. März 2013 in den Bürgerservicebüros des Landkreises.


aus dem Rathenower Rathaus

-Widerspruch
Wer im nächsten Jahr Volljährig wird und Deutscher im Sinne des Grundgesetzes ist, kann sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes zum freiwilligen Wehrdienst verpflichten. Die Meldeämter teilen jährlich dem Bundesamt für Wehrverwaltung diese Personen mit. Dadurch ist es möglich, Info-Material an die jeweiligen Personen gezielt zu versenden. Die Übermittlung von Familienname, Vorname und Anschrift erfolgt nicht, wenn die Betroffenen entsprechend § 18 Absatz 7 des Melderechts-rahmen-gesetzes im Sachgebiet Bürgerservice der Stadtverwaltung Rathenow widersprochen haben.
-eventuell doch noch
Der Ausbau des letzten Teilstückes der Baustraße , so hieß es auf der letzten Stadtverordnetenversammlung, muss aus Kostengründen verschoben werden. Nun ist aus dem Rathaus zu hören, dass die Finanzierungslücke aus dem Programm Aktive Stadtteilzentren doch noch geschlossen werden kann. Der Förderantrag wurde gestellt.
-Gedenktafel
Der Parkplatz an der Stadtschleuse erhielt im Rahmen der „Langen Nacht der Optik“ den Namen Edwin-Rolf-Platz. Edwin Rolf war der Erbauer des Rathenower Fernrohres. Die Gedenktafel für ihn musste nun abgebaut werden. Durch die Sommerhitze hat sie sich verzogen. Voraussichtlich in der nächsten Woche wird sie, nachdem die Platte verstärkt wurde, wieder aufgestellt.


„Persönliches Budget“

In den Räumen des Vereins „Lebens-, Alters- und Behindertenhilfe“ findet am 18. Oktober um 17.00 Uhr eine Info-Veranstaltung zum Thema „Persönliches Budget“- eine alternative Leistungsform zu Sach- und Dienstleistungen statt. Damit können behinderte Menschen Geld oder Gutscheine erhalten. Christian Görke, Landtagsabgeordneter und Adelgund Ebel, Geschäftsführerin des Vereins laden dazu in die Schopenhauer Straße 18c, ein. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.


Ferienidyll

Vor der Wende erlebten hier in diesem Ferienlager Namens „Tegeland“ viele Kinder schöne Ferientage. Die Idylle von einst und das quirlige Leben sind den Gebäuden abhanden gekommen. Sie verfallen und sehen trostlos aus. Was aus dem Gelände werden soll, ist der Redaktion noch nicht bekannt, aber wir recherchieren und werden dann darüber berichten.


Zirkusluft

Für die Zirkusveranstaltung am 5.Oktober haben wir Karten verlost. 10 mal zwei Karten hatten wir zur Verfügung gestellt. Es haben uns leider nur zwei richtige Antworten erreicht. Britta und Mario erlebten die Artisten, die Clownvorführungen und die Dressuren unter der Zirkuskuppel des Zirkusses „Probst“ mit ihren Kindern und hatten dabei viel Spaß.


aus dem Polizeibericht

-Einbruch
In Mögelin gelangten Einbrecher durch ein Giebelfenster in ein Einfamilienhaus. Sie hinterließen ein durchsuchtes Haus und nahmen Bargeld mit.
-Überschlag
Zwischen Rathenow und Hohennauen kam ein Pkw-Fahrer in der Kurve von der Straße ab und überschlug sich. Nach ambulanter Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
-abgestürzt oder gesprungen
Ein 18jähriger, der in Rathenow zu Besuch war, stürzte aus einem Fenster im ersten Stock. Mit schweren Kopfverletzungen kam er ins Krankenhaus. Ob gestürzt oder gesprungen, das klärt nun die Polizei.


















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik