WHLtv







181 - 18. Oktober 2012 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Ausschreibung

Die Stadt Rathenow hat die Weichen gestellt, nun wird ein Investor gesucht. Das Gelände im Anschluss an die Waldemarstraße ist kein schöner Anblick mehr. Viele Garagen sind verwahrlost, ihre Eigentümer nutzen sie nicht mehr. Im nächsten Jahr werden sie nun im Auftrag der Stadt abgerissen. Auf einer Fläche von mehr als 15tausend Quadratmeter könnte dort eine Marina für mindestens 30 Boote entstehen.
-Wassersportler von einst werden es noch wissen. An der Westseite des Geländes hatten sie vor vielen Jahren ein Bootshaus. Über den Stadtkanal auf die Havel und dann weiter auf die umliegenden Seen führten ihre Bootstouren.
-Mit der nicht immer konstanten Wasserhöhe könnten allerdings größere Boote, so Joachim Karp, vom Wasser- und Schifffahrtsamt Rathenow, teilweise Probleme bekommen. Aber meistens liegt der Wasserstand über einem Meter.


Ausstellung

In der Rathenower Rathausgalerie gewähren zur Zeit zwei unterschiedliche Frauen mit unterschiedlichem Hobby einen Einblick in ihr Hobby. Da ist die über 70jährige Inge Radtke mit ihren Ölgemälden. Sie stellt Motive aus dem Havelland, Szenen des Jakobswegs dar. Viele interessante Menschen traf sie auf ihren Wanderungen. Man erzählt sich Dies und Das und so entstand dabei die Idee zum Projekt „Biberburgen“, das Inge Radtke im Havelland entwickelte.
-Elke Kuklinski, einst Organisatorin der Rathausgalerie, zeigt, was man in der Natur so alles Schönes vor die Linse bekommen kann.
-Rathenower Musikschüler gaben ein Ständchen zur Eröffnung und der Bürgermeister beglückwünschte die Hobbykünstlerinnen. Beim Rundgang durch die Ausstellung erklärten sie ihre Werke.


Freier Eintritt

Im Kulturzentrum findet am 1. November um 19:30 Uhr ein Kinoabend der besonderen Art statt. Aus der Filmreihe „Zeitschnitt“-Ostdeutsche Filmgeschichte(n) aus vier Jahrzehnten wird der 1981 fertiggestellte Film „Jadup und Boel“ gezeigt. Der unter der Regie von Rainer Simon entstandene Film war der letzte Spielfilm in der DEFA-Geschichte, der verboten wurde. Die Veranstaltungsreihe „Zeitschnitt“ ist ein Projekt des Bundesverbandes kommunale Filmarbeit e.V. „Rekonstruktion eines Bauwerks“ die durch die DEFA- Stiftung gefördert wird.
-Der Eintritt ist frei.


Wettbewerb

Der Kulturförderverein Mark-Brandenburg e.V. lobte einen Malwettbewerb aus. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 und 7 bis 13 sind aufgerufen brandenburgische Schlösser, Burgen und Herrenhäuser realistisch oder phantasievoll darzustellen. In beiden Gruppen winken Preise von 100 bis 200 Euro. Dabei ist die Maltechnik frei wählbar.
-Einsendeschluss ist der 26. Oktober 2012. Die Adresse und die Modalitäten entnehmen sie bitte der WHL-Zeitung.


Wildunfälle

Der Pressedienst der Polizei warnt vor erhöhter Unfallgefahr auf märkischen Straßen. Damwild und Schwarzwild haben ihre Brunftzeit. Da Wildtiere keine Verkehrsregeln kennen, ergibt sich für Auto- und Motorradfahrer ein erhöhtes Risiko, wenn sie die Fahrbahn wechselnden Tieren begegnen. Daher folgender Rat der Polizei:
- Lassen Sie nachts und in der Dämmerung bei der Fahrt durch Waldgebiete erhöhte Aufmerksamkeit walten, beobachten Sie aufmerksam die Fahrbahnränder und vermindern Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit
- Bremsen Sie beim Auftauchen von Wild kräftig ab
- Hupen und Abblenden der Scheinwerfer können den Wildtieren das Weglaufen ermöglichen
- Vermeiden Sie Ausweichmanöver! Diese führen oft zu weit höheren Schäden als eine Kollision mit dem Tier zur Folge gehabt hätte
- Achten Sie auf eventuell nachfolgendes weiteres Wild


die BUGA im Blick

Mitarbeiter des Zweckverbandes Bundesgartenschau 2015 informieren auf ihrer diesjährigen BUGA-INFOTOUR wieder über den Stand der Vorbereitungen und neuesten Entwicklungen rund um die Vorbereitung der Gartenschau. Neben dem Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept, neue Werbebilder, den Eintrittspreisen und dem Verkehrskonzept bringen sie einen besonderen Gast mit. WILMA WELS hat laufen gelernt und präsentiert sich erstmals als gehendes Maskottchen.
-Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich zur BUGA-INFOTOUR eingeladen.
-Und hier die Termine. Hansestadt Havelberg 17.10., Amt Rhinow/Stölln 24.10., Stadt Premnitz 07.11., Brandenburg an der Havel 14.11. und Stadt Rathenow 21.11. Ort und Zeit lesen sie bitte in der WHL-Zeitung nach.


Aus dem Polizeibericht

-Unfälle
Zwischen Gapel und Pritzerbe kollidierte eine PKW-Fahrerin mit einem Reh. Das Tier lief weiter und die Frau konnte trotz Sachschaden in Höhe von ca.1500 Euro weiterfahren.
-Schwer verletzt musste die Opelfahrerin, die in Garlitz mit einem Baum kollidierte ins Krankenhaus. Der Ehemann organisierte die Bergung des Autos.
-ertrunken
der am 04. Oktober bei Bahnitz gekenterte Kanufahrer wurde 10 Tage später von einem Streifenboot an der Bahnitzer Schleuse tot aufgefunden. Nach Bergung durch die Feuerwehr wurde der Tote zur Klärung der Todesursache beschlagnahmt.



Wettbewerb

Der Kulturförderverein Mark-Brandenburg e.V. lobte einen Malwettbewerb aus. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 und 7 bis 13 sind aufgerufen brandenburgische Schlösser, Burgen und Herrenhäuser realistisch oder phantasievoll darzustellen. In beiden Gruppen winken Preise von 100 bis 200 Euro. Dabei ist die Maltechnik frei wählbar.
-Einsendeschluss ist der 26. Oktober 2012.
-(Format: maximal DIN A3) mit kurzem Text zum Bild mit Namen, Alter, Klasse sowie Adresse und Telefonnummer
-an: Kulturförderverein Mark-Brandenburg e.V. z. Hd. Werner Bader Lindenstraße 3 14728 Kleßen OT Görne
-Hinweis: Mit der Einsendung gehen wir von der Zustimmung zu einer eventuellen Veröffentlichung (z.B. Internet, Zeitung bzw. öffentliche Ausstellung) des Werkes mit Namensnennung aus. Für die eingesandten Werke wird keine Haftung übernommen. Eine Rücksendung erfolgt nicht.


die BUGA im Blick

Mitarbeiter des Zweckverbandes Bundesgartenschau 2015 informieren auf ihrer diesjährigen BUGA-INFOTOUR wieder über den Stand der Vorbereitungen und neuesten Entwicklungen rund um die Vorbereitung der Gartenschau. Neben dem Ausstellungs- und Veranstaltungskonzept, neue Werbebilder, den Eintrittspreisen und dem Verkehrskonzept bringen sie einen besonderen Gast mit. WILMA WELS hat laufen gelernt und präsentiert sich erstmals als gehendes Maskottchen.
-Alle Bürger und Bürgerinnen sind herzlich zur BUGA-INFOTOUR eingeladen.
-Und hier die Termine.
Hansestadt Havelberg > 17.10.2012 > 18:30 Uhr > Paradiessaal am Dom Amt Rhinow/Stölln > 24.10.2012 > 18:00 Uhr > Lilienthal-Centrum Stölln Stadt Premnitz > 07.11.2012 > 17:00 Uhr > Aula Oberschule, Mühlenweg 1 Brandenburg an der Havel > 14.11.2012 > 18:00 Uhr > Rolandsaal Rathaus Stadt Rathenow > 21.11.2012 > 18:00 Uhr > Alte Mühle


















/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik