WHLtv







203 - 11. April 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Notrufcup 2013

Am Samstag dem 06.04.2013 ging der Notrufcup in seine 3. Runde.
Eingeladen vom ASB und dem Sportteam der Feuerwehr Rathenow war es ein erfolgreicher Tag, um sich außerhalb der beruflichen Ebene zu begegnen. Dies wirkt sich auf unsere Zusammenarbeit besonders positiv aus, so Rayk Sommer.
An diesem sportlichen Ereignis in der Sporthalle Rathenow Ost nahmen Kameraden und Kollegen aus allen Hilfeleistungssystemen teil.
Nach der Eröffnung durch die Organisatoren Silvio Dittfurth, Ronny Bszdurek und Rayk Sommer wurde um die begehrten Wanderpokale des ASB Ortsverbandes Rathenow und den Pokal Notrufcup gekämpft. Bedanken möchten sich die Organisatoren noch einmal an dieser Stelle bei den Sponsoren und Partnern des ASB OV Rathenow, der ERGO Victoria-Argentur Michael Schmücker, der Pizzeria „Blaues Haus“ sowie Lokiweb ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.
Ein besonderes Dankeschön geht an Ursula Mertens, Falk Ulm und das gesamte Versorgungsteam, die mit Gegrilltem und Getränken alle bei Kräften hielten.
Die Kampfrichter ermittelten die Ergebnisse, die Sie wie immer in der WHL Zeitung lesen können.


“HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE”

Der Stadtverband der CDU hat zu einem Filmabend eingeladen.
Gespielt wurde “HERR WICHMANN AUS DER DRITTEN REIHE”, zu der im Anschluss Henryk Wichmann persönlich für eine Gesprächsrunde vor Ort war.
Der Film zeigte Episoden aus dem Leben eines Abgeordneten.
Dabei konnte der Zuschauer sehen, mit welchen Problemen sich die Abgeordneten beschäftigen müssen. Es waren auch Probleme zu sehen, die eigentlich keine sein müssten, sondern durch die deutsche Bürokratie künstlich produziert werden.


SVV in Rhinow

Zu Beginn der Rhinower Stadtverordnetenversammlung wurde den Abgeordneten, die Geburtstag hatten, gratuliert.
In der Bürgerfragestunde stellten Ruth Fleischmann und Jürgen Bleick ihre Vorstellungen zur Rhinower 800-Jahrfeier vor. So sollten besondere, geschichtlich wichtige Gebäude gekennzeichnet und deren Geschichte auf einer Tafel beschrieben werden.
Das Kriegerdenkmal soll restauriert werden.
Ein Festkomitee soll gegründet werden.
Frau Schütt erklärte den Haushalt, der bisher noch gedeckt ist.
Um diesen nicht zu gefährden, wurde der Neubau einer Skaterbahn aus dem Plan genommen.


SPD – Ortsvereinsversammlung

Der Ortsvereinsvorsitzende Hartmut Rubach eröffnete die Versammlung und gab Dr. Peter Dietze, Vorsitzender des Fördervereins „Heimatmuseum der Stadt Rathenow e.V.“, das Wort.
Dietze sprach über die gute Zusammenarbeit mit der SPD und dem Staatssekretär Martin Gorhold, der die Verbindung mit Fachkräften zustande brachte.
Derzeit verfügt der Verein über 855 Exponate zur Geschichte Rathenows.
Weiteres Thema war der 1. Mai.
Die Vorbereitungen sind im Gange, so werden Hopseburg, Verkehrswacht und die Optis vor Ort sein. Zum Thema 150 Jahre SPD wurden Hinweise gegeben, wie der Tagesablauf sein wird.
Anschließend wurde Über Aktuelles aus Politik und Wirtschaft informiert.


Zweite Amtszeit

Auf Beschluss des Kreistages wurden der erste Beigeordnete Roger Lewandowski sowie der zweite Beigeordnete Dr. Henning Kellner in Wertung ihrer bisherigen Tätigkeit ohne erneute Stellenausschreibung in ihrem Amt bestätigt. In der letzten Kreistagssitzung am 18.03.13 erhielten beide für ihre zweite Amtszeit die Ernennungsurkunde.


Die Tücken der EDV

Eigentlich sollte zum 1.März das amtliche Liegenschaftskataster- Informationssystem im Kataster- und Vermessungsamt Havelland eingeführt werden. Die notwendigen Daten der Liegenschaften sind in das Landessystem überführt worden. Die Arbeit mit dem neuen System gestaltete sich sehr schwierig, um nicht zu sagen gar nicht. Das System war derart überlastet, dass die Bearbeitungszeiten in die Höhe schnellten oder sogar zum Erliegen kamen. Ein Datenbankfehler muss nun beseitigt werden. Wie lange das dauert, darüber können die Mitarbeiter keine Auskunft geben. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an das Vermessungsbüro.


Die Zukunft in Sicht

Am 25.April findet in diesem Jahr der Zukunftstag statt. Auch der Vorsitzende der LINKS-Fraktion im Landtag, Christian Görke, unterstützt wieder diese Aktion. Er hat gerade ein Kurzpraktikum in der Apotheke gemacht. Daher bietet er interessierten Schülern und Schülerinnen ab der 9.Klasse eine Info-Veranstaltung zu Arbeitsplätzen in einer Apotheke an. Als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, als Pharmazeutisch-technischer Assistent oder Apotheker, alles hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Havelland, so Christian Görke. Für die Info-Veranstaltung, die voraussichtlich im Mai stattfindet, sollten Sie sich bis zum 26.April anmelden.



die Tücken der EDV

Eigentlich sollte zum 1.März das amtliche Liegenschaftskataster- Informationssystem im Kataster- und Vermessungsamt Havelland eingeführt werden. Die notwendigen Daten der Liegenschaften sind in das Landessystem überführt worden. Die Arbeit mit dem neuen System gestaltete sich sehr schwierig, um nicht zu sagen gar nicht. Das System war derart überlastet, dass die Bearbeitungszeiten in die Höhe schnellten oder sogar zum Erliegen kamen. Ein Datenbankfehler muss nun beseitigt werden. Wie lange das dauert, darüber können die Mitarbeiter keine Auskunft geben. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an den Amtsleiter Herrn Axel Grzesik. Axel.grzesik@lhavelland.de


Die Zukunft in Sicht

Am 25.April findet in diesem Jahr der Zukunftstag statt. Auch der Vorsitzende der LINKS-Fraktion im Landtag, Christian Görke, unterstützt wieder diese Aktion. Er hat gerade ein Kurzpraktikum in der Apotheke gemacht. Daher bietet er interessierten Schülern und Schülerinnen ab der 9.Klasse eine Info-Veranstaltung zu Arbeitsplätzen in einer Apotheke an. Als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, als Pharmazeutisch-technischer Assistent oder Apotheker, alles hat gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Havelland, so Christian Görke. Für die Info-Veranstaltung, die voraussichtlich im Mai stattfindet, sollten Sie sich bis zum 26.April unter mdl.christian.goerke@dielinke-havelland.de oder im Wahlkreisbüro in Rathenow , Märkischer Platz 2 Tel.: 03385/12531 anmelden.


Notrufcup 2013

Am Samstag dem 06.04.2013 ging der Notrufcup in seine 3. Runde.
Eingeladen vom ASB und dem Sportteam der Feuerwehr Rathenow war es ein erfolgreicher Tag, um sich außerhalb der beruflichen Ebene zu begegnen. Dies wirkt sich auf unsere Zusammenarbeit besonders positiv aus, so Rayk Sommer (Rettungsdienstausbilder und Brandmeister der Feuerwehr Rathenow sowie Mitglied des ASB).
An diesem sportlichen Ereignis in der Sporthalle Rathenow Ost nahmen Kameraden und Kollegen aus allen Hilfeleistungssystemen teil.
Nach der Eröffnung durch die Organisatoren Silvio Dittfurth, Ronny Bszdurek und Rayk Sommer wurde um die begehrten Wanderpokale des ASB Ortsverbandes Rathenow und den Pokal Notrufcup gekämpft.
Bedanken möchten sich die Organisatoren noch einmal an dieser Stelle bei den Sponsoren und Partnern des ASB OV Rathenow, der ERGO Victoria-Argentur Michael Schmücker, der Pizzeria „Blaues Haus“ sowie Lokiweb, ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären.
Ein besonderes Dankeschön geht an Ursula Mertens, Falk Ulm und das gesamte Versorgungsteam, die mit Gegrilltem und Getränken alle bei Kräften hielten.
Die Kampfrichter ermittelten folgendes Ergebnis:

Platz 13: Feuerwehr Premnitz
Platz 12: Feuerwehr Semlin 2
Platz 11: Feuerwehr Rathenow Team 4
Platz 10: Rettungsdienst Nauen / Falkensee
Platz 09: Feuerwehr Döberitz
Platz 08: ASB Wasserrettung
Platz 07: Polizei
Platz 06: Feuerwehr Rathenow Team 3
Platz 05: Feuerwehr Rathenow Team Führung
Platz 04: Feuerwehr Semlin 1
Platz 03: Rettungsdienst Wache Rathenow
Platz 02: Feuerwehr Rathenow Team 1
Platz 01: Team Lokiweb










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik