WHLtv







205 - 25. April 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Marion Kaunitz


Demokratie und Toleranz

Zeichen setzen gegen Rechts. Das ist in Rathenow nichts Neues. Seit einigen Jahren begehen wir den „Tag der Demokraten“, auf dem sich Vereine, Parteien und einzelne Personen, Deutsche und ausländische Bürger zu einem bunten Programm treffen, über Projekte reden, diese vorstellen, ihr Land vorstellen oder einfach nur miteinander reden. Eine Art, Flagge zu zeigen gegen Rechts war der bundesweite Aktionstag „Wir für Demokratie - Tag und Nacht für Toleranz“. Der fand in Form eines langen Filmabends im Haveltorkino statt. In allen vier Sälen wurden Filme für Jung und Alt gezeigt. Im Saal 1 war ein Video zum Projekt „Kinder der halben Sonne“ zu sehen. Daran beteiligten sich Kinder aus 31 Ländern. Aus dem Westhavelland war die Göttliner Kita „Spatzennest“ mit dabei. Es war eine gelungene Veranstaltung, die finanziell vom Bundesministerium für Familie und der Initiative Lokaler Aktionsplan getragen wurde.


noch Ausbildungsplätze

Die Agentur für Arbeit zog nach dem Tag des Ausbildungsplatzes Resümee zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Es kann noch jeder gemeldete Jugendliche eine Ausbildungsstelle bekommen, denn es sind mehr im Angebot als gesucht werden. An diesem Tag selbst wurden 21 Plätze besetzt und bei 15 weiteren steht die Entscheidung noch aus. Erfolgreich war der Tag auch auf der Angebotsseite. Da gab es sogar noch für 2013 19 zusätzliche Stellen und für 2014 bereits 41 Angebote zur Ausbildung von anwesenden Firmen. Na dann schnell bewerben, denn die besten Stellen sind zuerst weg.


Kommunalfinanzen

Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov traf zu einem Arbeitsgespräch mit Dr. Burkhard Schröder, Landrat des Landkreises Havelland, zusammen. Dabei sprachen sie über das Thema Kommunalfinanzen, genauer über den geplanten Soziallastenausgleich. Demnach erhält der Landkreis Havelland durch die Einführung eines Sozial- und Jugendhilfe-lastenausgleichs voraussichtlich rund 1,1 Millionen Euro jährlich mehr an Landeszuweisungen.
Schröder stellte trotz der in Aussicht gestellten Gelder fest, dass die finanzielle Situation im Landkreis sehr angespannt ist.
Markov und der Vorsitzende der Linksfraktion im Landtag, Christian Görke, erläuterten den Gesetzentwurf, in dem für Städte und Gemeinden mit rückläufigen Einwohnerzahlen die Schlüsselzuweisungen mit den Einwohnerdaten von vor drei Jahren ermittelt werden und dadurch schrumpfende Kommunen mehr Geld erhalten.


Übung macht den Meister

Wenn auf dem Ausbildungsplan der Rathenower Jugendfeuerwehr „Erste Hilfe“ stand, gingen sie erst einmal borgen. Vom Rettungsdienst holten sie sich Übungspuppen. Das ist nun vorbei, dank einer Spende der Volksbank. Während einer Ausbildungseinheit kam Anja Köppen mit gleich zwei neuen und modernen Übungspuppen. Die Jugendlichen probierten sie in ihrem Beisein unter Anleitung von Ortswehrführer Oliver Lienig und Feuerwehrmann Nando Wagenschütz gleich aus.
aus dem Rathenower Rathaus


-Die Stadtverordneten haben die Vorschlagliste für die Schöffen beschlossen. Sie hängt in den Bekanntmachungskästen der Stadt und der Gemeinden vom 6. bis 21. Mai aus und kann auch im Rathaus eingesehen werden.

-Vom 13. bis zum 24. Mai führt die Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz in Klietz eine Truppenübung durch. Die Bundeswehr bittet für Behinderungen während dieser Zeit um Verständnis.


sie lauern im halbhohem Gras

Auf den Wiesen und in den Wäldern lauern jedes Jahr die Zecken. Ein Biss kann gefährlich werden. Die Zecke ist Überträger der Borreliose und FSME, die zur Gehirnhautentzündung führen kann. Zur Vorsorge ist eine Impfung möglich. Schützen kann man sich durch lange Kleidung und durch Einreibung mit Mitteln aus der Apotheke.
Hat die Zecke sich festgebissen, sollte man sie mit einer Zeckenzange vorsichtig herausziehen und dann am Besten zur Kontrolle einen Arzt aufsuchen.


aus dem Polizeibericht

-Versuch: In Wassersuppe und in Premnitz haben Unbekannte in der selben Nacht versucht, einen PKW zu stehlen. Trotz beschädigtem Tür- und Zündschloss, konnten sie die Autos nicht starten.
-geschafft: In Bamme ist in der folgenden Nacht ein PKW gestohlen worden. Nur 400 Meter ging die Spritztour. Dann wurde er durchsucht und stehen gelassen.
-aufgefahren: Eine PKW-Fahrerin bemerkte zu spät, dass die Autos vor ihr angehalten haben. Sie schob das vor ihr stehende Auto auf das davor stehende. Die beiden hinteren Fahrerinnen wurden leicht verletzt im Krankenhaus behandelt. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 6.500 Euro.










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik