WHLtv







206 - 02. mai 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Alrun Neumann


SVV in Rathenow

Aus dem Bericht des Bürgermeisters gab es zum Teil nicht so gutes für Rathenow,
- so besteht immer noch ein Haushaltsdefizit und ein Kredit muss aufgenommen werden
- Baubeginn Berliner Straße ist voraussichtlich am 29. Mai
- die Musikschule der Stadt wird an den Landkreis Havelland abgegeben
und es gibt 2 erste Klassen an den Grundschulen für das Schuljahr 13/14.
Im Rathenower Gewerbe sind 200 Arbeitsplätze mehr zu verzeichnen, so der Bürgermeister Ronald Seger.


Waldbrandgefahr im Westhavelland

Da in unserer Region lange kein Regen gefallen ist, besteht Waldbrandgefahr.
Es ist zwar noch kalt, der Boden im Wald ist aber trocken und das abgestorbene Gras und Laub vom Herbst sorgen für Waldbrandgefahr.
Deshalb sollten Spaziergänger im Wald nicht mehr Rauchen oder mit offenem Feuer hantieren.
Es ist wichtig, dass alle Bürger durch richtiges Verhalten dazu beitragen, dass die Gefahr großer Waldbrände so klein wie möglich gehalten wird.


Wer sind denn die?

So, oder ähnlich hat voriges Wochenende so manch einer gedacht. Was war los am Rathenower Hafen? Landknechte, Soldaten und Marktfrauen mischten sich unter das Volk. Entwarnung: Es ist nichts Schlimmes passiert. Dies war der Probelauf für den Schwedentag am 15.Juni.
An diesem Tag erwartet uns dann noch viel mehr. Es wird dann der erste Schwedentag in Rathenow mit einem Historischen Markt am Alten Hafen begangen. Nachgespielt werden die Besetzung Rathenows durch die Schweden und die Befreiung durch die Truppen des Kurfürsten.
Der Eintritt ist frei, denn der lokale Aktionsplan Westhavelland fördert das Spektakel mit Geldern aus dem Programm "Toleranz fördern-Kompetenz stärken". Also vormerken: Samstag, 15.Juni Alter Hafen.


Gastfamilien gesucht

Für ein Jahr in einem fremden Land Leben und Lernen, das machen nicht nur Deutsche Jugendliche. Jedes Jahr kommen auch junge US-Amerikaner im Rahmen des transatlantischen Schüleraustausches zu uns nach Deutschland. Die Bundestagsabgeordneten betreuen sie als Paten. In diesem Zusammenhang werden zur Zeit 50 Gastfamilien für diese Austauschschüler gesucht.
Diana Golze, Bundestagsabgeordnete der LINKEN unterstützt als Patin dieses Projekt und würde sich freuen, wenn sich auch aus ihrem Wahlkreis Gastfamilien finden würden.
Haben sie Interesse, wenden sie sich an die Austauschorganisation Youth For Underständing. Telefonnummer und e-Mail-Adresse finden sie in der WHL-Zeitung.


Straßenschäden

Darüber kann man sich nicht nur ärgern, das das kann einfach nicht sein. Im Bereich Gustav-Freytag-Straße, Einmündung An der Herrenlanke in Rathenow sind enorme Straßenschäden entstanden. Grund dafür sind LKW's, die dort Ware für einen Baumarkt liefern und kurz vor dem Bahnübergang trotz Durchgangsverbotsschild wenden. Landtagsabgeordneter Christian Görke und Karl-Reinhold Granzow, Vorsitzender des Bauausschusses der SVV Rathenow schauten sich das Problem bei einem Vor-Ort-Termin an. Auf der nächsten Sitzung des Bauausschusses wird darüber geredet. Es muss eine andere Lösung gefunden werden.


Aus dem Polizeibericht

Unfälle verschiedenster Art gab es zu bearbeiten.
-Auf der Rhinower Landstraße kollidierte ein Kleintransporter mit einem Wildschwein. Das Schwein lief davon und der Transporter hatte den Schaden, konnte aber weiter fahren.
-In Bützer gab es einen Auffahrunfall. Es gab keine Verletzten. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.
-Die Folgen eines Auffahrunfalls in der Genthiner Straße waren sechs leicht verletzte Personen, darunter zwei Kinder im Alter von zwei und vier Jahren, sowie ein vier Monate altes Baby. Sie wurden von Rettungskräften behandelt.
-In einer Rechtskurve der Steinstraße überschlug sich ein PKW. Dessen Fahrer hatte 0,81 Promille im Blut. Nach Behandlung der Schnittverletzungen im Krankenhaus und nach der Blutprobe musste er seinen Führerschein bei der Polizei abgeben.
-ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand der Kraftfahrer, der hinter Vieritz von der Fahrbahn abkam. Bei ihm wurden 2,58 Promille festgestellt. Mit leichten Verletzungen kam er ins Krankenhaus. Das Fahrzeug war nicht mehr verkehrstüchtig.

WHL Zeitung


Gastfamilien gesucht

Für ein Jahr in einem fremden Land Leben und Lernen, das machen nicht nur Deutsche Jugendliche. Jedes Jahr kommen auch junge US-Amerikaner im Rahmen des transatlantischen Schüleraustausches zu uns nach Deutschland. Die Bundestagsabgeordneten betreuen sie als Paten. In diesem Zusammenhang werden zur Zeit 50 Gastfamilien für diese Austauschschüler gesucht.
Diana Golze, Bundestagsabgeordnete der LINKEN unterstützt als Patin dieses Projekt und würde sich freuen, wenn sich auch aus ihrem Wahlkreis Gastfamilien finden würden.
Haben sie Interesse, wenden sie sich an die Austauschorganisation Youth For Underständing:Telefon 040 227002-0 oder per E-Mail an info@yfu.de. Weitere Informationen im Internet: www.bundestag.de/ppp und www.yfu.de.










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik