WHLtv







207 - 09. Mai 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Alrun Neumann


SVV Rathenow

Im Bericht des Beigeordneten der letzten SVV gab es erst einmal Positives. Das Grundwasser ist Derzeit ca. 7 bis 8 cm unter den Kellerfundamenten. Eine große Rolle spielen die geringen Niederschläge. Gräben sind gereinigt und beräumt. Die flexible Stauhaltung des Wolzensee´s wurde mit der Forstbehörde abgestimmt und für wasserrechtliche Genehmigungen sind Anträge gestellt, so Dr. Lemle, 1.Beigeordneter der Stadt Rathenow.


Scheck eingelöst

Zum 20.Jahr des Bestehens des Frauenhauses erhielt Catrin Seeger, Leiterin des Hauses, von Frau Vosshoff, Bundestagsabgeordnete der CDU, einen Scheck für einen Sandkasten überreicht. Bernd Gensicke hat ihn zusammengebaut und mit Sand gefüllt. Nun können sich nicht nur die beiden Frauen darüber freuen, sondern auch die Kinder dort glückliche Zeiten verbringen.


aus der Traum

Im Rahmen des Innenstadt FORUM Rathenow 2020 entstand die Idee zur Errichtung eines Mehrgenerationenhauses auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei in Rathenow. Es war eigentlich mehr als ein Haus. Mit Wohnungen, Räumen für Vereine und Museum, ärztlicher Betreuung, Kindereinrichtung, Erholungsflächen in einer Grünanlage war ein Lebenskonzept für jung und alt geplant.
Der Ortsverband des Arbeiter–Samariter-Bundes wollte diese Ideen mit der Stadt Rathenow umsetzen. Zwei Jahre arbeitete man an der Umsetzung des Projektes in dem denkmalgeschützten Gebäude. Nun verkündete der ASB das Aus. Die Finanzierung ist einfach nicht zu stemmen. Bürgermeister Ronald Seeger bedauert die Entscheidung, hat aber größtes Verständnis für die Situation. Jens Hubald, Citymanager, ist enttäuscht: "So viele Leute haben sich für das Projekt engagiert und dennoch ist uns die Umsetzung nicht gelungen.“ Er bedankt sich bei den vielen Unterstützern.


sie krabbeln wieder

Gemeint sind die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Sie verursachen juckenden Hautausschlag. Ihre Population ist seit einigen Jahren so stark, dass sie bekämpft werden müssen. Im Landkreis Havelland fliegen die Hubschrauber seit dem 7.Mai wieder. Ausgangspunkt ist der Landeplatz im Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum Paaren-Glien. Voraussichtlich am Muttertagssonntag ist die Aktion beendet. Einen genauen Flugplan gibt es nicht, da er vom Wetter bestimmt wird.


Kerniges Dorf

Die Agrarsoziale Gesellschaft sucht in einem bundesweiten Wettbewerb Gemeinden und Ortsteile mit weniger als 5.000 Einwohnern, die sich daran beteiligen. Der Wettbewerb „Ortsgestaltung durch Innenentwicklung“ wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Es sollen besondere Ideen und Strategien zur Entwicklung von Ortskernen ausgezeichnet werden. „Ziel ist es, Dörfer zu finden, die diese Aufgabe kreativ, innovativ und unter Einbeziehung ihrer Bewohnerinnen und Bewohner umsetzen.“ In fünf Kategorien werden insgesamt 10.000 Euro vergeben. Anmeldeschluss ist der 30.06.2013. Wo sie die notwendigen Informationen erfahren, lesen sie in der WHL-Zeitung nach.


aus dem Polizeibericht

Ziemlich ruhig war es um den 1.Mai im Westhavelland.
-In der Goethestraße und am Märkischen Platz haben Unbekannte Rollläden und Schaukästen beschmiert.
-In Ferchesar fehlte ein PKW mit Hänger. Vom Hänger nahmen die Diebe recht bald Abschied. Den fand die Polizei am Ortseingang. Der PKW ist weg, samt Papiere und Geldbörse.
-Ein Rehbock hatte sich in einem Gartenzaun verfangen. Die gerufenen Polizisten befreiten das Tier wieder.










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik