WHLtv
214 - 27. Juni 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Alrun Neumann
Zeitungszusatz zur Sendung 214
Hilfsmaßnahmen
Die Soforthilfe für die Hochwassergeschädigten Privatpersonen sowie für die Unternehmen organisiert der Landkreis. Dort werden die Mittel, der von der Gemeinde geprüften Anträge, vom Ministerium für Finanzen angefordert. Hilfe wird denen gewährt, bei deren Erdgeschoss oder in höher liegenden Etagen in Wohn- und Betriebsgebäuden ein Sachschaden durch Oberflächenwasser entstand. Für Schäden an überfluteten landwirtschaftlich genutzten Feldern kann ebenfalls Soforthilfe beantragt werden. Weitere Informationen erhalten sie in den Gemeinden und bei der Hochwasserhotline des Landes Brandenburg: (0331) 866-6868.
Sendung 214
Öffentlicher Vortrag
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953, in der noch jungen DDR, hinterließ auch in Rathenow seine Spuren. Eine Ausstellung, die am 13.Juni im Kulturzentrum eröffnet wurde, zeigt einige Brennpunkte aus dieser Zeit. Unter anderem ist die Geschichte von und mit Wilhelm Hagedorn aus Rathenow dargestellt.
Am 20. Juni gab es im Kulturzentrum einen öffentlichen Vortrag mit Diskussion zu diesem Ereignis. Zur Begrüßung sprach Dr. Bettina Götze, Geschäftsführerin des Kulturzentrums und Martin Gorhold, Staatssekretär für Kultur, Wissenschaft und Forschung des Landes Brandenburg.
Den Vortrag über Ursachen, Verlauf und Folgen hielt Dr. Jens Schöne, Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (LstU).
Zeitzeugen aus Rathenow, wie Jürgen Bleick, damals Berufsschüler, Ortwin Müller, damals Maurer sowie Bernhard Gotschalk aus Premnitz, erzählten von ihren Erlebnissen. Die Diskussion moderierte Rainer Potratz, Beauftragter des Landes zur Aufbearbeitung und der Folgen Komunistischer Diktatur ( LAkD).
Ortsdurchfahrt gesperrt
Jörg Vogelsänger, Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Landrat Dr. Burkhard Schröder, Amtsdirektor Jens Aasmann, Bürgermeister Wolfgang Schwuchow und der Spaatzer Ortsvorsteher Klaus Alber machten den ersten Spatenstich für die neue Ortsdurchfahrt in Spaatz. Die Spaatzer Ortsdurchfahrt ist vom Landkreis Havelland übernommen worden.
Sie wird neu gestaltet und voraussichtlich bis zum 30.September voll gesperrt sein.
Die Umleitung erfolgt über die B 102, Rhinow, Prietzen und Wolsier. Sie ist ausgeschildert. Die Anwohner wurden gesondert informiert.
Für die notwendigen Verkehrseinschränkungen wird um Verständnis gebeten.
SVV Premnitz
Die Stadtverordnetenversammlung in Premnitz eröffnete Herr Tebling mit einer Gedenkrede für den verstorbenen Günter Degner.
Anschließend wurde Hans-Alwin Blankenburg als Nachfolger vereidigt.
Tilo Wind stellte die Aktionen zum Lokalen Aktionsplan vor und erläuterte den Stand der Dinge. In diesem Zusammenhang erwähnte er, dass mehr als 50 Pogramme gefördert wurden.
Der Bürgermeister hatte viel positives zu berichten.
Der Katastrophenalarm war, wenn auch für Premnitz nicht relevant, sehr lehrreich und eine gute Übung um Schwachstellen zu erkennen.
Die Freiwillige Feuerwehr Premnitz hatte in Fischbeck ihren Einsatz.
Durch Zensus, der Volkszählung, wurden weniger Einwohner in Premnitz festgestellt. Das bedeutet, eine geringere Mittelzuweisung vom Land.
Das Naturbad hat unter neuer Führung die Saison gut starten können.
Der Abgeordnete Herr Maaß kündigte an, das die Abgeordneten das Sitzungsentgeld dieser Versammlung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) spenden.
Tag der Offenen Tür
Das jüngste Bauprojekt der Kommunalen Wohnungsverwaltung Rathenow wurde am 14.Juni der Bevölkerung vorgestellt.
Die Berliner Str. 8-9a werden demnächst fertiggestellt und übergeben. Viele interessierte Bürger haben sich die Wohnungen angeschaut. Es sind 1, 2 und Mehrraumwohnungen, die hier zur Verfügung stehen. Damit können die Wünsche und Geschmäcker vieler Bürger der Stadt zufriedengestellt werden. Das geplante kalte Büfett entfiel zu Gunsten einer Spende für die Hochwasseropfer.
Besonderer Gast
50 Jahre ist es Wert, dass man dich besonders ehrt. So steht es auf so manch einer Glückwunschkarte zum 50. Geburtstag. Das Jubiläum zum Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich begehen die Premnitzer auch ganz besonders. Die Französischen Künstler Claude Sellincourt und Jacques Le Squeren gestalten gemeinsam mit dem Rathenower Künstlerehepaar Manfred und Helga Pechstein sowie Wilfried Schwarz eine Ausstellung im Premnitzer Rathaus. Im Beisein des Kulturattachés der französischen Botschaft, Herr Emanuel Suard wird sie am 4.Juli um 16 Uhr eröffnet.
Hilfsmaßnahmen
Die Soforthilfe für die Hochwassergeschädigten Privatpersonen sowie für die Unternehmen organisiert der Landkreis. Dort werden die Mittel, der von der Gemeinde geprüften Anträge, vom Ministerium für Finanzen angefordert. Hilfe wird denen gewährt, bei deren Erdgeschoss oder in höher liegenden Etagen in Wohn- und Betriebsgebäuden ein Sachschaden durch Oberflächenwasser entstand. Für Schäden an überfluteten landwirtschaftlich genutzten Feldern kann ebenfalls Soforthilfe beantragt werden. Weitere Informationen erhalten sie in den Gemeinden und bei der Hochwasserhotline des Landes Brandenburg. Die Telefonnummer entnehmen sie unserer WHL-Zeitung.
Hochwasser aktuell am 24.Juni
An diesem Montag hat der Landrat Dr. Burkhard Schröder um 9 Uhr Hochwasser-Alarmstufe III für den Pegel Havelberg/Stadt aufgehoben. Es gilt für die Region nun die Alarmstufe II. Der ständige Wachdienst an den Deichen kann eingestellt werden, weitere Kontrollen sind jedoch nötig.
Im Anschluss bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz im Krisenfall Hochwasser und schrieb:
„Wir sind im Havelland glimpflich davon gekommen, auch wenn das Wasser im unteren Havelbereich und den Poldern vor allem einige landwirtschaftliche Unternehmen hart getroffen hat. Der Katastrophenstab hatte das Geschehen relativ gut unter Kontrolle und traf die richtigen Entscheidungen. Ich bin froh, dass die Zusammenarbeit aller Beteiligten in diesem Krisenfall funktioniert hat. Darauf können wir hier im Havelland wirklich stolz sein.“
geänderte Verkehrsführung
Für den Baubeginn des 2.Bauabschnittes der Berliner Straße hat der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger am 17.Juni den Startschuss gegeben. Die Optikparkbiber können ihre Helme vom Mai 2011 mit der Aufschrift "Wir erneuern für sie!" wieder tragen, denn nun wird im Bereich der Hauptkreuzung Hand bzw. Bagger und Kran angelegt.
Der Landesbetrieb für Straßenwesen teilt dazu mit, „dass die jetzt vorhandene Kreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut und die kompletten Nebenanlagen erneuert werden. Außerdem erfolgt in diesem Bereich die Erneuerung der Regen-, Trink- u. Schmutzwasserleitungen.“
Achten sie also auf die jeweils arbeitsbedingte Verkehrsführung, da es teilweise auch zu Vollsperrungen kommen kann. Sie beginnen voraussichtlich ab dem 27.06. mit einer Vollsperrung des östlichen Teils der Berliner Str. und einer halbseitigen Sperrung des westlichen Teils der Berliner Str. und der Brandenburger Str.
Und während sie nun überlegen, wo sie lang fahren, mache ich sie darauf aufmerksam, dass vom 20. Juni bis zum 3. August im Tunnel im Grünauer Weg Instandsetzungsarbeiten statt finden, die Jederitzer Brücke in der Zeit vom 1. Juli bis 2. August wegen Instandsetzungsarbeiten für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist und in Richtung Rathenow West an der Friedensbrücke und an der Brücke am Kino ebenfalls noch Bautätigkeiten in Gange sind.
Ferien 2013
Endlich Sommerferien. Wohin mit der freien Zeit, wenn nicht ins Ferienlager, zu Verwandten oder in den Urlaub?
Der Kinder- und Jugendtreff in der Rathenower Mühle ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiter haben wieder ein umfangreiches und vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Einfach mal hingehen und sich überraschen lassen. Wer mehr wissen will, schaut in unseren Veranstaltungskalender oder im Internet unter freizeithaus-muehle. Viel Spaß und schönes Wetter wünscht allen Schülern und Schülerinnen das Team des WHL-TV.
aus dem Polizeibericht
-randaliert: Das Wochenende nutzten Unbekannte zum Randalieren. Der Getreidespeicher wurde geöffnet, die Siloanlage beschädigt, weil ein Feuerlöscher darin entleert wurde. Über den Schaden ist nichts bekannt.
-gestellt: Bürger machten die Polizei auf einen Einbruch aufmerksam. Die Kabel eines Trafohäuschen waren das Ziel der zwei Männer, die der Polizei nicht unbekannt waren. Bei einem wurden noch Betäubungsmittelsubstanzen gefunden.
-Unfall: In Spaatz verunfallte ein Siebenjähriger. Er hat plötzlich die Straße überquert und wurde von einem PKW touchiert. Er ist zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht worden.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik