WHLtv
216 - 11. Juli 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Alrun Neumann
Europa
Die CDU-Bundestagsabgeordnete, Andrea Voßhoff und ihr Bundestagskollege Michael Stübgen, folgten am 19.Juni der Einladung des Mittelstands-kreisvorsitzenden Uwe Feiler, an einer Diskussionsveranstaltung teilzunehmen. Thema der Veranstaltung war „Mit Herz und Verstand Europa weiterentwickeln – Perspektiven für den Mittelstand sichern“.
Mitglieder des Mittelstandes Havelland haben sich rege an der Diskussion beteiligt. Da kamen Fragen auf, wie Staaten Rettung, Sicherheit des Euros sowie Wertverluste durch die Rettungen der Staaten.
Ortsbeirat Semlin
Alfred Mantau eröffnete am 27.Juni die Beiratssitzung und stellte die neue Kita-Leiterin vor. Sabine Schulz ist seit 3 Jahren in Rathenow beschäftigt und hatte in Semlin einen Aushilfseinsatz, der ihr so gefallen hat, das sie sich an der Stellenausschreibung beteiligt hat. Sie löst Ingrid Schmidtke ab, die jetzt in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Kuno Friedrich, Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Semlin, berichtete über die Arbeit und den Stand der Technik bzw. den Einsatz in den Hochwassergebieten.
In der Freiwilligen Feuerwehr Semlin sind derzeit 25 Mitglieder, davon 3 Frauen. Die Jugendfeuerwehr hat 12 Mitglieder und in der Alters- und Ehrenabteilung sind 4 Kameraden. Wer noch Mitglied werden möchte, ob beim Aktiven Dienst oder der Jugend, kann sich zu den Dienstzeiten – Mittwoch–18 Uhr oder Freitag 17 Uhr melden.
Herr Rosmann erläuterte die neuen Pläne für den Bau der Ferienhäuser des Golfhotels und berichtete über die Einigung zwischen Bauherren und Anliegern, wo noch einige Dinge diskutiert worden sind.
Mantau berichtete weiter über die Asphaltierung des Ferchesarer Wegs, die Aufgrund der Haushaltslage der Stadt Rathenow infrage gestellt ist.
Zum Standort des Dorffestes konnte sich das Festkomitee und der Beirat noch nicht einigen.
Buga-Siegel
Am 19.Juni wurden die ersten Buga-Siegel - „Von der Buga empfohlen“ vom Buga Zweckverband vergeben. Die ausgezeichneten sind:
die Ferienhausvermietung Liane Zemlin in Stechow-Ferchesar,
die Jugendherberge Milower Land im Ortsteil Milow mit Manuela Krüger-Gluchowski,
der Campingpark Buntspecht in Stechow-Ferchesar mit Paul Störk
und der NABU Regionalverband Westhavelland e.V., im Milower Land/Ortsteil Milow mit Gabriele Matthies.
Diese Unternehmen haben sich durch BUGA-Schulungen, bereits vorhandene Gütesiegel und Klassifizierungen, besucherfreundliche Öffnungszeiten und einem attraktiven BUGA-Angebot während der Buga und nicht zuletzt durch ihre Erreichbarkeit per Internet, Mail und Telefon als fit für die BUGA qualifiziert.
„Aufwind“
Ein besonderes Schauspiel konnten die Fußgänger am 02.Juli am Kreisel beim Märkischen Platz erleben. Eine vom Künstler Gerhard Göschel vom Galm im Milower Land geschaffene Skulptur wurde an dem umgebauten Wohn- und Geschäftshaus der Berliner Straße angebaut.
Das neun Meter hohe und neunzig Kilogramm schwere Edelstahlobjekt, das der Künstler „Aufwind“ nennt, ist an der Ecke des Wohngebäudes stadteinwärts zur Puschkinstraße zu sehen. Sie wurde unter der Aufsicht des Künstlers und Herrn Fellenberg angebaut.
Umzug
Bereits von April bis Juni zeigten Französische und Havelländische Künstler im Rathenower Rathaus aus Anlass des 50. Jahrestages des Elyséevertrages einige ihrer Werke. Die Freundschaftsgesellschaften „Deutsch-Französische Gesellschaft Premnitz e.V." und „Echanges Franco Allemands Caux Vallée de Seine“ haben sie organisiert.
Nun haben auch die Premnitzer in ihrem Rathaus die Möglichkeit die französischen Landschaftsmotive sowie die aus dem Havelland zu bewundern. Zur Ausstellungseröffnung begrüßte Jackque Le Squeren die zahlreichen Besucher sogar in Deutsch. Die 6jährige Hanna von der Musikschule „Tonart e.V." sorgte mit ihrer Mutti für die musikalische Umrahmung.
Einladung
Bereits zum 6.Mal soll es in Rathenow „Laut und Bunt“ werden. Zu diesem Musikfestival für Demokratie und Toleranz sowie gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus werden wieder alle Freunde von Electro, Punk, Rock und Rapmusik eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Organisatoren dieses Festivals suchen dringend Nachwuchs, da es sonst das letzte Mal stattfindet. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite laut-und-bunt.de.
Stadtrundgang
130 Bauarbeiter und Bauarbeiterinnen hatten ein hoch gestecktes Ziel. In einer Woche 17 Häuser zum wohnen und leben sollten entstehen. Da war auch Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov neugierig und schaute sich an, was nach 4 Tagen fertig war. Schließlich will ein Minister sehen, wofür auch er Geld zur Verfügung stellte. Die Kinder, die ihm ihre Stadt vorstellten, waren stolz auf ihre Arbeit. Er inspizierte das Rathaus und andere Gebäude, die sie unter Anleitung und Aufsicht von Erwachsenen zurecht sägten und zusammen hämmerten. Am Montag brachten kräftige Männer des Bauhofes die Polizei-und Feuerwache, den Zoo und McDonalds, die Kirche und das Kino sowie alle anderen Gebäude in den Launepark. Dort findet das Leben in den nächsten Wochen statt.
Patientenrechte
Andrea Vosshoff, CDU-Mitglied des Deutschen Bundestages informierte darüber, dass es jetzt, drei Monate nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes, auch eine Informationsbroschüre dazu gibt. Unter dem Titel „Informiert und selbstbestimmt – Ratgeber für Patientenrechte“ erfahren Patientinnen und Patienten was sie rund um die ärztliche Behandlung wissen müssen. Sie können diese Broschüre käuflich erwerben oder im Internet unter patientenbeauftragter.de nachlesen.
aus dem Polizeibericht
Mehrere Unfälle beschäftigten die Polizei.
-Auf der Landstraße in Richtung Sachsen-Anhalt musste eine PKW-Fahrerin einem Reh ausweichen. Das Auto rutschte gegen einen Baum und überschlug sich. Die Fahrerin musste ärztlich versorgt werden.
-Schwer verletzt wurde ein PKW-Fahrer, der in der Rhinower Landstraße die Kontrolle über das Auto verlor und ebenfalls gegen einen prallte.
-In der Rathenower Curlandstraße verletzte sich eine Radfahrerin, weil ihr ein PKW-Fahrer beim Verlassen des Kreisels die Vorfahrt nahm.
-Nach dem Brand von fünf Autos auf dem Gelände eines Autohauses in der Bammer Landstraße ermittelt die Polizei zum Verdacht einer Brandstiftung. Dafür werden auch Bilder einer Überwachungskamera ausgewertet.
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik