WHLtv
219 - 01. August 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
In eigener Sache
Wie sie sicher schon bemerkt haben, sind wir mit einem neuen Internet-Auftritt zu sehen. Es gibt auch einige Änderungen, so:
-es gibt kein Archiv mehr,
-lesen sie den lauf Text auf den Seiten, er zeigt wie sie sich auf der Seite bewegen,
-z.Z. ist die alte und neue Internetseite zu sehen. Aus diesem Grund benutzen sie bitte in der Übergangszeit den Rückfeilbatten ihres Browsers - bei Seitenwechsel zurück!
-Angebote, die früher auf der Startseite waren, finden sie unter dem Link: Service und dem Link: Über uns. Sollten sie noch Fragen haben, nutzen sie unser Kontaktformular.
Einladung
Der Landrat Dr. Burkhard Schröder lud zum Pressegespräch am 17. Juli ein. Themen waren:
- Grundwasserproblematik,
- Ausmaß der Hochwasserschäden,
- jährlicher Grundstücksmarktbericht,
- Ausführung des Betreuungsgeldgesetzes,
- Asylbewerber-Unterbringung im Landkreis Havelland,
-Zur Grundwasserproblematik, sagte Schröder, wird der Kreis in Zukunft federführend sein.
Geplant ist eine Studie, von dem Weitere Maßnahmen zur Verhinderung von Wasser im Keller abhängig werden. Zu klären sind die Staustufen am Golfplatz und die Wasserstände in den Naturschutzgebieten.
Nach Abschluss dieser Studie sollen alle Nutzer und Geschädigten in Einklang gebracht werden.
-Die Ausmaße der Hochwasserschäden im Westhavelland sind Relativ gering ausgefallen und beziffern sich auf ca. 9 Millionen €.
-Der jährliche Grundstücksmarktbericht, zeigt das im Osten des Havellandes die Preise stetig steigen, sie dagegen im Westhavelland staknieren.
-Zur Ausführung des Betreuungsgeldgesetzes informierte der Landrat, dass es noch keine Regelung gibt und damit auch die Höhe noch fraglich ist.
-Eine höhere Asylbewerber-Unterbringung im Landkreis Havelland wird seitens des Landes Brandenburg gefordert.
-Der Landkreis ist auf der Suche nach neuen Unterkünften.
Vorschläge für Rathenower Bürgerpreis
Am 3.Oktober soll zum 4.mal der Bürgerpreis in Rathenow verliehen werden. Dafür benötigt der Bürgermeister die Vorschläge von den Bürgern und Bürgerinnen. In dem Ausschreibungstext heißt es dazu: „Der Bürgerpreis wird an Einzelpersonen verliehen, die sich durch besondere Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Soziales, Kinder und Jugend, Kirche, Sport, Rettungswesen, Umweltschutz oder in der Arbeit gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit engagieren und so herausragenden Gemeinsinn bewiesen haben.“ Ihren begründeten Vorschlag reichen sie bitte in einem verschlossenen Umschlag bis zum 30. August beim Bürgermeister Ronald Seeger, Berliner Straße 15, 14712 Rathenow ein.
Aufenthalt
Am kommenden Wochenende erwarten Rathenower, weißrussische Kinder aus dem Mogiljewer Gebiet, zu einem dreiwöchigen Erholungsaufenthalt im Havelland.
Das Brücke-Haus in Bahnitz wird ihre Unterkunft und Ausgangspunkt für das Programm zum Erholungsaufenthalt. Höhepunkte sind neben der Begrüßungsveranstaltung, dem Bergfest und der Verabschiedung die Besuche in Potsdam (Technikmuseum, Filmpark Babelsberg) und Berlin (Zoo). Natürlich lernen die weißrussischen Kinder auch das Havelland kennen. So sind Besuche im Rathenower Optikpark ebenso geplant, wie eine Dampferfahrt auf der Havel und der Besuch des Fit Points in Premnitz.
Programm für den Aufenthalt der Kinder aus dem Mogilever Gebiet:
Sonnabend, 3. August:
8.30 Uhr Ankunft der Kinder in Berlin (ca. 10.30 Uhr in Bahnitz)
Sonntag, 4. August:
15 Uhr, Begrüßungsveranstaltung im Brückehaus Bahnitz
Dienstag, 6. August:
vormittags, Besuch des Optikparks und des Hauses der Jugend 14 Uhr, Rundfahrt mit dem MS „Sonnenschein“
Donnerstag, 8. August:
9 Uhr, Abfahrt nach Brandenburg an der Havel, Besuch der Berufsfeuerwehr, anschließend McDonalds, Stadtbummel bzw. Freibad
Freitag, 9. August:
9.30 Uhr, Besuch der Kita Spatzennest in Göttlin (Halbe-Sonnen-Projekt, Wandern und Grillen)
Montag, 12. August:
ab 9.30 Uhr, Bergfest – Beschäftigung mit Rin Terada, anschließend Sport und Spiel ab 16.30 Uhr, mit Gasteltern, Vereinsmitgliedern mit Disco, Lagerfeuer und Grillen
Sonnabend, 24. August:
Kofferpacken ab 14 Uhr, Abschlussveranstaltung
Sonntag, 25. August:
ca, 18 Uhr, Abfahrt von Bahnitz (21.30 Uhr ab Berlin)
Der Verein „Hilfe für Kinder aus Mogilev e.V.“ hofft auch in Zukunft wieder regelmäßig krebskranke Kinder, die noch heute an den Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl 1986 leiden, zur Erholung ins Havelland holen zu können. Wer die Arbeit finanziell unterstützen möchte, kann dies tun (Konto 3819002943 bei der MBS Potsdam BLZ 1605 0000).
/
zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik