WHLtv
227 - 03. Oktober 2013
Die Nachrichten der Woche heute mit
Alrun Neumann
Tag der Demokraten
Ein wichtiges Ereignis und fester Bestandteil während der Interkulturellen Woche im Havelland ist der Tag der Demokraten, der auf dem Georg Penning Platz in Rathenow am 25. September stattfand. Akteure aus verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen gestalteten diesen Nachmittag, zu dem sich auch Vertreter aller Parteien einfanden. Nach der offiziellen Eröffnung durch Rene Hill und Bürgermeister Ronald Seger brachten die Trommler der Förderschule richtig Schwung in die Menge. Der Bürgermeister besuchte alle Stände und kam so ins Gespräch mit den Akteuren. Für die notwendige Musik an so einem Tag, wo sich Menschen aller Nationalitäten und jeden Alters treffen, sorgten Schülerbands.
Asyl-Monologe
Im Kellertheater des Friedrich-Ludwig-Jahn Gymnasiums fand ein Theaterstück von besonderer Art das Interesse der Zuschauer.Ein dokumentarisches Theater nach einem Buch und Regie von Michael Ruf wurde aufgegeführt. Aufgeführt wurde es nach der Eröffnung von Frau Steidel von der Bühne für Menschenrechte.
Das Stück erzählt von Menschen, die Grenzen überwunden, Verbündete gefunden und nie ein „Nein“ als Antwort akzeptiert haben. Im Anschluss konnten die Zuschauer über das Stück diskutieren.
Übergabe
Die Fußwege der Berliner Straße sind bis auf Restarbeiten fertiggestellt. Ca. 470m Weg wurden neu und behindertengerecht hergerichtet.
Im nördlichen Teil des Gehweges erfolgte der Einbau von Wurzelbrücken. Diese verhindern, das die Baumwurzeln das Pflaster anheben. 15 Bäume werden im Bankettbereich nachgepflanzt.
Um die Straße leichter überqueren zu können, wurden Straßenquerungen geschaffen. Die Straßenbeleuchtung wurde auch erneuert und mit LED -leuchten versehen.
Frau Krause von der Stadtverwaltung hat die Bauarbeiten betreut.
Für die Anlieger kommt die Anliegerumlage demnächst ins Haus geflattert, Über die Höhe konnten noch keine Angaben gemacht werden.
Besuch
Diana Golze unterstützt die Rathenower Schülerfirma „QR-Comments.de“.Die Bundestagsabgeordnete Diana Golze war Gast einer Infomationsveranstaltung, auf der Schüler der 12. Klasse der Rathenower Gesamtschule „Bruno-H.-Bürgel“ das Projekt Schülerfirma „QR-Comments.de“ vorstellten. „Wir bieten eine Dienstleistung an, die das reale Leben mit den sozialen Netzwerken im Internet verbindet“, so Firmenchef Alexander Kienast. Die Schülerfirma stellt ihren Kunden so genannte QR-Codes zur Verfügung. Die QR-Codes können mit Smartphones ausgelesen werden und führen den Nutzer auf eine Internetseite bzw. zu weiteren Informationen. Auf diese Weise können Geschäftsleute ihre Produkte mit einem QR-Code versehen lassen, über den dann zusätzliche Informationen abgerufen werden können. Wie Alexander Kienast informierte, wollen sich die Bürgelschüler mit ihrer Schülerfirma am bundesweiten Junior-Wettbewerb des Deutschen Instituts für Wirtschaft in Köln beteiligen. Diana Golze, die die Schülerfirma als Wirtschaftspatin gewinnen möchte, sagte zu, einen solchen Geschäftsanteil selbst erwerben zu wollen.
/
zurück
227 - 03. Oktober 2013
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik