WHLtv

234 - 21. November 2013 Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


SVV Rathenow

Heiß diskutiert wurde die Haushaltssatzung der Stadt und das Haushaltssicherungskonzept. So wurde schon seit 2010 von den Rücklagen gelebt. Das heißt, 2010 hätte man schon Einfluss nehmen sollen und die Mehrausgaben stoppen müssen. Da aber niemand darauf achtete, sind durch Steuerausfälle zweier großer Firmen die Rückstände aufgebraucht und es entstand eine schwierige Haushaltssituation für Rathenow.
Der Sparplan wurde veröffentlicht und bezweifelt, ob hiermit der Haushalt gerettet werden kann. Es kam auch die Frage hoch, ob die Ortsteile Gelder die schon vorgeschossen wurden, von der Stadt gezahlt werden. Es sollen Lösungswege, für die noch offenen Fragen, gefunden werden.


SVV Rhinow

Auch Rhinow muss sparen. Aus diesem Grund standen zwei Hauptthemen zur Debatte.
Die Straßenbeleuchtung der Stadt und die Erneuergung oder Reparatur des Pappelweg.
Herbert Tornow, von der Kommission Straßenbeleuchtung, berichtete über die Möglichkeit der Abschaltung von Leuchten. Ca. 70 Leuchten könnten abgeschaltet werden.
Durch Frau Schmidtke wurde auch die Überlegung die Leuchten zu dimmen in den Raum gestellt. So könnten 47 % des Stromes für die Leuchten gesparrt werden.
Der Pappelweg ist in einem sehr schlechten Zustand. Da die Stadt Rhinow kein Geld für die Erneuerung hat, wollten die Anlieger eine GbR gründen, um den Weg zu Erneuern. Da hierzu Grundstücksverkäufe durchgeführt werden müssten, die einige Probleme darstellten, einigte man sich auf eine Reparatur, um später die Erneuerung durchzuführen.


Optik

Sonderlinsen aus Rathenow sind für Menschen, die besondere Sehschwächen haben. In der Firma Solira werden solche Gläser hergestellt.
Die Herausforderung besteht darin, die Gläser so zu produzieren, das sie in normale Brillengestelle passen. Dazu werden besondere Rohlinge benötigt, die andere Schliffe zulassen.
Hier werden auch Lupenbrillen für Ärzte und andere Berufsgruppen hergestellt.
Mit diesen Produkten ist die Firma fast konkurenzlos und hat jährlich Umsatzsteigerungen zu verzeichnen.


Vorlesetag

Der Rathenower Landtagsabgeordnete Christian Görke laß am 15.11.2013 in der Pestalozzi-Schule aus dem Buch „Berts gesammelte Katastrophen“ vor.
Die Grundschüler, der Klasse 5a, zeigten sich begeistert von den Tagebuchaufzeichnungen der Hauptfigur Bert und wollen das Buch selbst zu Ende lesen.
Zum Schluss lud Görke, die Schülerinnen und Schüler, zu einem Besuch des neuen Landtags in Potsdam ein.


Stadtentwicklungskalender

Der Kalender der Stadt Rathenow mit Schwerpunkten zur Stadtentwicklung und Sanierung ist seit Jahren ein begehrtes Geschenk. So wurde auch für 2014 ein Kalender mit Motiven aus der Stadt Rathenow herausgegeben.
Der Kalender ist in den örtlichen Buchhandlungen und im Tourismusverein Westhavelland e.V. erhältlich. Er ist inzwischen die 13. Ausgabe zur Stadtentwicklung seit der Wende.


Weihnachtsscherz?

In Rathenow von der Schützengilde ausgelegt und von uns entdeckt, ist ein Fleyer, der eine Überraschung verspricht. Wenn man ihn liest, ist man wirklich überrascht. Jeder Rathenower bekommt ein Bild, nur wer es nicht will, muss anrufen. Ansonsten bleibt noch die Frage, was soll ich mit dem Bild? - Veröffentlichen? - Wo? - In welchem Buch? - oder, oder, oder...
Egal was der Verfasser mit diesem Schreiben bezwecken will, er sorgt erst einmal für Verwirrung.
Wir rufen nicht an. Das heißt, wir bekommen ein Bild – warten wir auf Weihnachten.










































/ zurück 234 - 21. November 2013
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik