WHLtv

239 - 06. Februar 2014 Die Nachrichten der Woche heute mit

Alrun Neumann


Ich begrüße Sie zur ersten Sendung im neuen Jahr. Für 2014 wünschen wir Ihnen alles Gute, viel Gesundheit und Erfolg bei all ihren Vorhaben. Wir hatten in diesem Jahr nicht soviel Glück, unser Chefredakteur ist Krank geworden, deshalb fangen wir verspätet an.
Jetzt schauen wir wie versprochen zuerst auf die Themen der letzten Tage des Jahres 2013 und die ersten Tage 2014 im Westhavelland.


Buga - Brücke
Inzwischen wurde die erste Hälfte der Buga - Brücke aufgebaut. Dabei wurden über 150 Tonnen Stahl bewegt. Einige Teile wurden per Schiff und die Verbindungsteile, von der Brücke zum westlichen Buga – Gelände, wurden per LKW geliefert.
Bis zu Beginn der Vegetation soll der Bereich fertig werden. Der Bereich steht unter Naturschutz, so stören die Bauarbeiten nicht mehr.
Ab März beginnt der zweite Teil, über die Havel.


Sternsinger
Die Sternsinger waren wieder im ganzen Land unterwegs um Geldspenden für Kinder zu sammeln. Unter dem Leitwort "Segen bringen, Segen sein, Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!" waren die bunt gekleideten Kinder aus Rathenow und Premnitz auch in der Rathenower Stadtverwaltung und im Landkreis unterwegs. Sie bitten um Hilfe für die Kinder in aller Welt.


Knisternder Anblick
Die Premnitzer konnten sich auch in diesem Jahr an dem Weinachtsbaum - Feuer erfreuen. Bürgermeister Roy Wallenta hat die vielen Besucher am Seeufer begrüßt und das Neujahrsfeuer persönlich mit angezündet. Die Organisation und Durchführung oblag, wie immer, der Freiwilligen Feuerwehr Premnitz.


Steuerbescheide
Im Januar wurden die Abgabenbescheide für Grundsteuern, Hundesteuern, Straßenreinigungs- und Winterdienstgebühren für das Jahr 2014 verschickt. Zum Hundesteuerbescheid wird die für 2014 gültige Marke, von der Stadtverwaltung, mit versendet. Die Bescheide für die Müllentsorgung wurden ebenfalls, aber von Landratsamt, versand.


Jugend musiziert
Der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ fand im Januar zum 7.Mal in Rathenow statt. Der Wettbewerb selbst, wird in Deutschland bereits um 55.Mal durchgeführt.


Werbung
Auf der Grünen Woche in Berlin machen Firmen und landwirtschaftliche Betriebe Werbung für die neue Saison. In der Brandenburghalle konnten die Besucher Erzeugnisse aus Havelländischer Produktion erwerben.


Gedenken
Am Rathenower Mahnmal für die Opfer des Faschismus auf dem Platz der Freiheit legten der Bürgermeister Ronald Seeger, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Diana Golze und Vertreter der Fraktionen im Beisein von Rathenower Bürgern Kränze nieder. Sie gedachten der Opfer des Nationalsozialismus.
Auch in Premnitz wurde am Sonntag an die Opfer erinnert. Hier fand die Kranzniederlegung am Denkmal in der Ernst-Thälmann-Straße statt.


Aus den Polizeiberichten
-Nach der Neujahrsnacht vermelden die Polizei und die Rettungskräfte keine besonderen Ereignisse. Lediglich drei Personen, hatten zu tief in das Glas geschaut und eine Person wurde wegen Feuerwerksverletzungen behandelt.
-Das neue Jahr beginnt wieder Querbeet.
-In Premnitz zog sich ein Radfahrer schwere Verletzungen nach einem Zusammenstoß mit einem PKW zu. Er hat die Vorfahrt nicht beachtet.
-Mit 1,92 Promille im Stadtverkehr von Rathenow hat die Polizei einen PKW-Fahrer erwischt. Blutentnahme und Ermittlungsverfahren sind die Folge.
-Auch Radfahrer mit über 2,0 Promille gehören nicht mehr auf die Straße. Dann wäre der Zusammenstoß mit dem PKW in Rathenow und ein Aufenthalt im Krankenhaus vermieden worden.
-Einen Schaden von ca. 2.000 Euro verzeichnete ein Händler, nachdem von einem Verkaufsfahrzeug alle Räder entwendet wurden.
-Eine Bürgerin, die in der Großen Milower Straße zwei Sprayer beobachtete, meldete dies der Polizei. Ein Täter konnte in Tatortnähe festgenommen werden.


Im Westhavelland verzeichnete die Polizei wieder mehrere Diebstahldelikte. Einiges war nur beschädigt, weil die Diebe wahrscheinlich gestört wurden.
-Nicht so, am Schwedendamm in Rathenow, wo auf der BUGA-Baustelle 25 Meter Starkstromkabel fehlen.
-Eine Baufirma aus Senzke, zeigte den Diebstahl eines Fahrzeuges, in dem sich hochwertige Werkzeuge befanden, an.
-Außerdem fahndet die Polizei nach dem Transporter, der in der Milower Landstraße gestohlen wurde.
-Mit dem Geld auf und davon, ist der nun von der Polizei gesuchte Mann, der in Rhinow die Tankstelle überfallen hat. Die Tankstellenangestellte erlitt einen Schock und wurde durch die Rettungskräfte ambulant behandelt. Der etwa 1,80 Meter große, schlanke Mann mit braunen Augen trug einen Overall in Camouflage-Optik und eine hellgrüne Ski-Maske. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Daher bittet die Polizei um ihre Mithilfe.
-Und, ein Hundebaby haben Unbekannte aus dem Tierheim in der Bammer Landstraße mitgenommen. Es handelt sich dabei um einen Boxer-Schäferhund-Welpen.










































/ zurück 239 - 06. Februar 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik