WHLtv
240 - 13. Februar 2014
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Leserbriefe
In der Rubrik Leserbriefe sind Meinungen und Ansichten zur Grundschuldiskussion. So können sie Schreiben von der CDU und der DieLinken, auf unserer WEB-Seite, lesen. Hier ist zu erkennen, die Grundschule schließen bzw. sanieren ist ein schwieriges Problem für die Abgeordneten.
Wenn sie ihre Meinung dazu äußern möchten, schreiben sie uns.
Ehrenamtliche Betreuer/rinnen
Gesucht werden Ehrenamtler, die hilfebedürftige Menschen in rechtlichen Angelegenheiten unterstützen. Im Landkreis Havelland steigt die Zahl der gerichtlich bestellten Betreuer/rinnen stetig.
Wer Interesse hat und sich dieser Aufgabe gewachsen fühlt, kann sich beim Landkreis bewerben. Voraussetzung ist, man darf nicht vorbestraft sein.
Bei Fragen wenden sie sich bitte an den Landkreis Havelland, Frau Doreen Krüger, Telefon 03321 4035300.
Die Bibel
Seit Anfang Februar ist im Chorraum der St. Marien Andreas Kirche eine Bibelausstellung zu sehen. Es befinden sich auch eine Thora-Rolle und eine hebräische Bibel von 1889, sowie die Ausgabe eines deutschsprachigen Korans von 1986 unter den Exponaten.
Die Ausstellung kann Montag bis Freitag von 10 – 16 Uhr über den Eine – Welt – Laden, Kirchplatz 11, und Samstag und Sonntags, sowie an den Feiertagen von 14 - 15 Uhr besichtigt werden.
Besuch
Am 31. Januar 2014, hat Landrat Dr. Burkhard Schröder den Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke im Kreishaus empfangen.
Nach einem vier Augengespräch zu verschiedenen Themen z.B. Hochwasserschutz usw. besuchten sie Firmen im Westhavelland.
Anschließend wurden Gespräche mit Ehrenamtlern geführt.
Die Brücke
Ende Januar besuchten Martin Gorhold, Bürgermeister Ronald Seeger und Herr Remus, vom Bau und Ordnungsamt der Stadt Rathenow die Brücken - Baustelle. Herr Arnt vom Planungsbüro Arnt führte die Politiker über die Baustelle und informierte über den Stand der Buga – Baustellen und der Brücke. Das dritte Teil der Westseite wird eingehängt. Leider musste erstmal abgebrochen werden, da dieses Teil fünf Tonnen schwerer war als geplant. Schließlich konnte der Westteil doch noch fertig gestellt werden.
Valentinstag
Bis ins römische Reich reicht die Geschichte des Valentinstag, so hat Büschof Valentin von Terni christliche Paare getraut und Blumen dazu geschenkt. Am 14. Februar 269 nach Christi wurde er wegen seines Glaubens von Kaiser Claudius II., enthauptet und machte den Büschof zur legende.
Mit dem Fest, der Ehre der Göttin der Ehe, im Juni wurde vermischt, der 14. Februar als der Tag der Liebe, gefeiert.
Aus dem Polizeibericht
-gestohlen
Aus den Räumen einer Rathenower Postfiliale stahlen noch bislang unbekannte Täter am Wochenende Bargeld und Briefmarken.
In der selben Nacht hatten es ebenfalls noch Unbekannte auf Tabakwaren der Mögeliner Tankstelle abgesehen. Es entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro.
Zwei 15-jährige raubten in Rathenow-Ost die Handtasche einer 79 jährigen Frau. Ein 83 jähriger Mann nahm mit seinem Fahrrad die Verfolgung auf. Ein weiterer Zeuge rief die Polizei und kümmerte sich um das Opfer. Mit Hilfe eines Fährtenhundes konnte einer, der Polizei nicht Unbekannter Täter, gefasst werden.
-abgebrannt
Die Kripo ermittelt zum Verdacht der Brandstiftung bezüglich des Brandes auf einem Premnitzer Firmengelände. Diverse Abfallprodukte lagerten in Säcken im Außenbereich des Geländes. Eine Fläche von 200 Quadratmetern brannte unter der Kontrolle der Premnitzer, Döberitzer, Mögeliner und Rathenower Feuerwehr ab.
/
zurück
240 - 13. Februar 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik