WHLtv
242 - 27. Februar 2014
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Bismarckturm
Im Todesjahr 1898, des Fürsten Bismarck entstand die Idee, ihm ein Denkmal zu errichten.
Wie immer, in der Haupstadt des Westhavelland im Land Brandenburg, fehlte das Geld zum Bau des Denkmals.
Dr. Heise als einer der Urheber der Idee und andere Mitbürger, riefen in der hiesigen Tageszeitung zur Spende für den Turm auf.
Nach einem Entwurf von Stadtoberbaurat Sprotte wurde der Turm gebaut und am 24. Juni 1914 um 17:30 Uhr auf dem Kiekberg, dem höchsten Gipfel, des Weinbergs, eingeweiht.
Jedes Jahr am 1. April, dem Geburtstag Bismarcks, brannte in der Feuerschale des Turmes eine Gasflamme. Leider wurde 1942 die Bronzestatue, für die Herstellung von Munition, eingeschmolzen. In zwischen wurde der Turm restauriert.
Natürlich nicht ohne das sich die Behörden, wie in anderen Fällen z.B. St. Georgskirche, Jederitzer Brücke, die Brücke in Gülpe sowie das Schild Willhelm Busch Werke usw., lächerlich machten. Gemeint sind die „Chinesen Hüte“ und der spätere Umbau.
Mehr zum Bismarckturm können sie in der Broschüre des Bismarckturm Rathenow e.V. erfahren.
Am 24. Juni 2014 besteht der Bismarckturm 100 Jahre.
Ortsbesuch des Landrates
Landrat Dr. Burkhard Schröder hat dem Amt Rhinow am Freitagvormittag, letzter Woche, einen Ortsbesuch abgestattet. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch der Mieterbibliothek in Rhinow sowie die Kreativ-Oase in Gülpe. Begleitet wurde er von Amtsdirektor Jens Aasmann.
Die Rhinower Mieterbibliothek, eröffnet am 13. April 2011, ist eine Initiative des Demografie-Projektes Havelland, nicht nur als Stätte zum Ausleihen und Lesen von Büchern, sondern auch ein generationsübergreifender Treffpunkt für die Einwohner. Die Bibliothek lädt zu einem gemütlichen Beisammensein zu Veranstaltungen, Vorträgen, Lesungen etc. ein. Das aktive Miteinander verschiedener Generationen soll das Lebensgefühl der Menschen stärken und das Wohnumfeld attraktiver machen.
Anschließend gab es einen Vor-Ort-Termin in der Kreativoase des Ehepaars Hammer in Gülpe. Hier ist nicht nur ein weiteres kreatives Zentrum für Kunst und Kultur im Havelland entstanden, sondern auch ein guter Anlaufpunkt für Ornithologen sowie für zukünftige Gäste des Sternenparks. Kürzlich wurde dem Naturpark Westhavelland von der „International Dark Sky Association“ der Titel „Sternenpark“ verliehen.
Wir berichteten darüber.
Übung der Bundeswehr
Wie die Bundeswehr informiert, wird von 02. bis 14. März 2014 eine Übung im Gebiet des Landkreises Havelland durchgeführt.
Betroffen ist auch wieder das Gelände des Truppenübungsplatzes Klietz. Die Bundeswehr bittet für Beeinträchtigungen während dieser Zeit um Verständnis.
So heißt es aus der Stadtverwaltung Rathenow.
Wettbewerb
Am Mittwoch, voriger Woche, fand der Vorlesewettbewerb 2013/2014 - Regionalentscheid (Kreisentscheid) in der Stadtbibliothek Rathenow statt.
Laura Bodemann, Franziska Börner, Isabell Edling und Morten Fleischhauer wahren die esten Leser.
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels geht in die nächste Runde und findet zum 55. Mal statt. Lesebegeisterte Schüler der 6. Klassen haben sich auch in diesem Schuljahr am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. In den Schulen wurden im vergangenen Herbst die besten Vorleserinnen und Vorleser gesucht und gekürt. Weiter gehen die Schulsieger in den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise an den Start.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale im Juli 2014. Die Wettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen organisiert. Von 11 Teilnehmern des Kreisentscheides, gewann Sophia Schulze, von der Otto-Seeger Grundschule.
aus dem Polizeibericht
-Körperverletzung: Zwei alkoholisierte Männer gerieten nahe des Rathenower Krankenhauses in einen Streit. Der Eine wollte den Anderen mit einer Bierflasche treffen. Der Andere wehrte ab und traf mit der Faust im Gesicht seines Gegners, der danach ärztlich versorgt werden musste. Die Polizei ermittelt jetzt wegen versuchter gefährlicher bzw. wegen einfacher Körperverletzung.
-Blutprobe: Die Polizei vermutete in Premnitz einen alkoholisierten Fahrer hinter dem Lenkrad eines LKW. Sie hatten Recht. Bei 1,4 Promille musste der Fahrer seinen Führerschein abgeben.
-Diebstahl: Einen LKW mit Betonmischaufsatz im Wert von 50.000 Euro ist in Bölkershof von einem Betriebsgelände gestohlen worden. Um auf das Gelände zu gelangen, haben die bislang unbekannten Täter das Tor aufgebrochen.
-ausgerückt: Zu einem Schuppenbrand rückte die Rathenower Feuerwehr aus. Der Brand wurde gelöscht ohne dass eine Gefahr für Personen oder Wohnhäuser bestand. Die Brandursache muss nun geklärt werden.
/
zurück
242 - 27. Februar 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik