WHLtv
246 - 27. März 2014
Die Nachrichten der Woche heute mit
Sieglinde Thum
Ausländer willkommen
Hier nicht! - Eine Gruppe von Anliegern vom Grünauer Weg in Rathenow sammelte Unterschriften, die sie am 26.02.2014 bei der Stadtverordnetenversammlung, dem Bürgermeister von Rathenow übergaben.
Ziel der Unterschriftensammlung ist es, das der geplante Neubau eines Asylbewerberheims im Grünauer Weg nicht gebaut wird.
In der vorhergegangenden Rede wurde darauf hingewiesen:
1. Sollten die Unterschriften alleine nichts bringen, soll eine IG (Interessengemeinschaft) gegründet werden;
2. Wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, das es sich um keine Aktion der rechten Szene handelt.
Zuvor wurde vor dem Kulturzentrum demonstriert, mit einer Gegendemo als Antwort.
und schon kommen wir wieder zum derzeitigen Standartthema.
Das Standartthema
Auf der Jederitzer Brücke sollte ebenfalls demonstriert werden, wurde aber wegen der Demo vor dem KUZ kurzfristig abgesagt.
Aus diesem Grund nutzte Matthias Hohmann ebenfalls die Bügersprechstunde dazu, um die Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung von Rathenow auf den desulanten und nicht nachvollziehbaren Zustand der Jederitzer Brücke hinzuweisen.
Er verteilte auch Fotos von der Brücke.
Bahnstrecke
Nach dem die Kleinbahn Rathenow / Nauen, am 1. April 1900 eingeweiht wurde, 1945 leider entsorgt, wurde nun die am 25. März 1904 eröffnete Strecke Rathenow – Neustadt/Dosse am 31. Dezember 2003 geschlossen. Die letzte Fahrt war, unter starkem Protest der Bahnkunden, schon am 01.Dezember 2003.
Die Strecke, Treuenbrietzen – Belzig – Brandenburg - Rathenow – Neustadt/Dosse, wurde durch die 1901 gegründete Brandenburgische Städtebahn AG eröffnet.
Nun ist es soweit, von der Bahn ist im nördlichen Teil der Stadt Rathenow bald nichts mehr als eine Schneise zusehen. Schotter und Schwellen werden entsorgt.
Damit ist wieder eine Verkehrsverbindung entsorgt, was zur Mehrbelastung der Umwelt beiträgt. Wir schauen aber in die Zukunft: Was sollen wir mit Eisenbahnen und mehr, wenn eh die Biber das Westhavelland erobern sollen. Siehe hierzu auch die letzte Sendung vom 20. März 2014.
Infostand der Polizei
Einbruch, Diebstahl und sonstige Eigentumsdelikte nehmen immer mehr zu. Am Mittwoch dem 19. März 2014, um 14:30 Uhr, war in Rathenow der Infostand der Polizei auf dem Parkplatz in der Milower Landstraße 6a, aufgebaut.
Kriminaloberkommissar Sven Roeske erzählte uns, das 2012 - 10 Einbrüche und 2013 schon 38 Einbrüche im Stadtbereich Rathenow waren von denen 52,6% aufgeklärt wurden.
Roeske meinte, daß das nur durch Hinweise aus der Bevölkerung möglich war und dankte den Helfern mit dem wachsamen Augen.
Heike Funke wurde vom Hauptkommissar Siegfried Kietz und Revierpolizistin Polizeihauptmeister Inis Strauß zu Fragen der künstlichen DNA aufgeklärt.
Die künstliche DNA kann im Internet für ca. 90,- € und mehr erworben werden.
Die Polizeikommissare Oliver Bergholz und Paul Wenzel fuhren in den Siedlungsgebieten der Stadt Rathenow und Steckeldorf, sprachen mit Bürgern und übergaben Flayer mit Hinweisen zur Einbruchssicherheit und den wachsamen Mitbürgern.
Aus dem Polizeibericht
-zwei Wildunfälle
Weder der Dachs bei Friesack noch das Reh zwischen Buckow und Großwudicke haben den Zusammenstoß mit einen PKW überlebt. Die Fahrer blieben unverletzt. Der Sachschaden, war groß. Ein PKW musste sogar abgeschleppt werden.
-leicht verletzt
Am Schwedendamm stießen ein PKW-Fahrer und eine PKW-Fahrerin zusammen. Die Frau verletzte sich leicht und musste ambulant behandelt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
-Unfall mit Todesfolge
Auf der B188 bei Kotzen kam ein Autofahrer in einer Rechtskurve von der Straße ab. Dabei prallte er frontal gegen einen Baum. Seine Ehefrau starb noch am Unfallort. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen.
-überfallen und ausgeraubt
Im Internet ist der Geschädigte auf ein Handyangebot gestoßen. Der aus Berlin kommende, hat sich mit dem Anbieter noch in der Nacht in Rathenow getroffen. Vom Anbieter angesprochen, wurde er von einem zweiten Mann geschlagen und von einem Dritten am Boden mit dem Fuß festgehalten. Unterdessen entwendeten die ersten beiden Männer zwei Handys und persönliche Dokumente aus dem Fahrzeug des Geschädigten. Sie zwangen ihn außerdem aus einem Geldautomaten für sie Bargeld abzuheben.
Die Kripo der Polizei nimmt sachdienliche Hinweise von Augenzeugen der Tat oder Informationen zur Identität der Täter entgegen. Sie finden Täterbeschreibungen und Hinweistelefonnummer in unserer Rubrik: Polizei/Verkehr.
/
zurück
246 - 27. März 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv
Impressum
Start
Kontaktformular
Partnerlinks
Rathenow Wetter
Geändert:
Uhrzeit
-
Kalender
zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken
Besucher:
Webstatistik