WHLtv

248 - 10. April 2014
Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


Anmeldung für einen Kitaplatz

Ab 07.04.2014 werden die Anmeldungen für die Kindertagesbetreuung nur noch in der Stadtverwaltung Rathenow erfasst. Bisher waren dafür die Kindereinrichtungen verantwortlich. Im Rathaus, im Sachgebiet Bürgerservice gibt es dafür neue Anmeldeformulare. Mit diesem Formular sucht man sich die passende Einrichtung für sein Kind aus.
Ist diese Einrichtung gefunden, bestätigt die Kitaleitung auf dem Anmeldeformular die Aufnahme des Kindes in dieser Einrichtung. Mit der Rückgabe des Anmeldeformulars in der Stadtverwaltung wird diese Anmeldung dann verbindlich registriert.
Durch die zentrale Anmeldeerfassung soll ein genauerer Überblick über die Kapazitäten in den einzelnen Einrichtungen gewährleistet werden. Somit können im Vorfeld schon Auskünfte über die Kitas oder freie Plätze gegeben werden, auch werden Doppelanmeldungen ausgeschlossen.
So Anja Schulz Stadtverwaltung Rathenow.


Neue Geschwindigkeitsmessanlage

In Lietzow wurde nach Abschluss der Sanierungsarbeiten der Ortsdurchfahrt der B 5 ganztägig für alle Fahrzeuge eine stationäre Geschwindigkeitsanlage in Betrieb genommen. Die verkehrsrechtliche Anordnung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h soll somit durchgesetzt werden.
Autofahrer, die die vorgegebene Geschwindigkeit überschreiten, müssen künftig zumindest mit einem Verwarngeld rechnen. So Caterina Rönnert Pressereferentin vom Landkreis Havelland.


Ausstellung in der Kirche

Helmut Neitzel mit dem Porträt von Pater Thaddäus Zarth.
„Gott und die Welt“ heißt die Verkaufsausstellung, die der Semliner Maler Helmut Neitzel am Ostersonntag, den 20.04.2014, um 14:00 Uhr in der Sankt- Marien- Andreas- Kirche eröffnet. Unter anderem inspirierte ihn der 2010 verstorbene Thaddäus Zarth vom inzwischen verwaisten Franziskus-Hof bei Zehdenick.
Gott und die Welt spannt natürlich einen weiten Bogen. Durch zurückliegende Besuche des Franziskushofes bei Zehdenick lernte er den umstrittenen Thaddäus Zarth kennen, der sich obdachloser Menschen erbarmte, die ziellos bei ihm strandeten, denen er Arbeit und Unterkunft gewährte und sie auch wieder loslassen konnte, wenn ihnen danach war, ihr festes Zuhause zu verlassen.
Die Ausstellung wird vom 20.04.2014 – 31.07.2014 im Chorraum der Sankt-Marien-Andreas-Kirche gezeigt und ist Di- Fr von 10-16 Uhr über den "Eine Welt Laden" und Sa und So von 14-16 Uhr in der Kirche direkt geöffnet, so Dr. Heinz-Walter Knackmuß, Vorsitzender des Förderkreises zum Wiederaufbau der Sankt-Marien-Andreas-Kirche in Rathenow e.V..


Deutscher Bürgerpreis

Jetzt bewerben oder jemanden vorschlagen unter dem Motto des Jahres 2014: „Vielfalt fördern – Gemeinschaft leben!“
Bis zum 30. Juni kann man sich für Deutschlands größten Ehrenamtspreis bewerben oder einen engagierten Mitmenschen vorschlagen. Das Motto in diesem Jahr heißt „Vielfalt fördern – Gemeinschaft leben!“ und gesucht werden Engagierte, die sich für gesellschaftliche Teilhabe, Toleranz und Akzeptanz einbringen. Den Preisträgern winken attraktive Geld- und Sachpreise für ihr ehrenamtliches Projekt.
Weitere Informationen unter: www.deutscher-buergerpreis.de, so Stephanie Reisinger Mitarbeiterin der Pressestelle des Landkreises Havelland.


Lesung in der Bibliothek

Die Rathenower Stadtbibliothek lädt am Mittwoch, dem 16. April, zu einem heiteren Abend unter dem Motto „Bitte, wann geht der nächste Schwan?“ mit Anekdoten von und über Menschen mit großen Namen ein. Gesammelt und vorgetragen werden diese vergnüglichen Begebenheiten aus vier Jahrhunderten von Joachim Groß, der in Rathenow seine Kindheit verbrachte und schon frühzeitig seine Leidenschaft zur Literatur und Musik entdeckte. Den Erlös des Abends spendet er dem Förderverein der Stadtbibliothek.
Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr, telefonische Reservierungen sind unter 03385 - 512683 möglich, so Jörg Zietemann von der Stadtverwaltung Rathenow.


aus dem Polizeibericht

-Tod
Nicht überlebt hat ein Wildschwein den Zusammenstoß mit einem PKW zwischen Rathenow und Bamme. Der Sachschaden beträgt ca.1.000 Euro.
-eingebrochen in Premnitz
Scheinbar haben die Täter in einer Bäckerei nicht gefunden, nachdem sie gesucht haben. Sie hinterließen aber Caos, ein aufgehebeltes Fenster und eine defekte Tür.
Anders in einer Physiotherapiepraxis. Dort fanden die Einbrecher Bargeld nachdem sie durch das aufgehebelte Hoffenster in die Büroräume gelangten.
Aus einem PKW wurden, ohne Spuren zu hinterlassen, ein Navi und ein Drucker gestohlen.
-aufgefahren
Das Auto einer PKW-Fahrerin musste abgeschleppt werden, nachdem sie in Rathenow auf ein situationsbedingt bremsenden PKW auffuhr. Es entstand aber kein Personenschaden.










































/ zurück 248 - 10. April 2014
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik