WHLtv

Die Nachrichten der Woche heute mit

Sieglinde Thum


In eigener Sache

Nach längerer technischer Pause werden wir hoffentlich wieder regelmäßig auf Sendung sein.
Wir haben leider immer noch Schwierigkeiten mit dem Empfang von E-Mails und einige Programme laufen auch noch nicht richtig, sind aber voller Zuversicht. Nun aber zu den Nachrichten.


Unsere Web-Seite

Service Erweiterung auf unserer Web-Seite.
Vor einem Jahr ist in Sachsen - Anhalt ein Damm gebrochen, wodurch auch das Leben im Westen vom Westhavelland unter Spannung geriet.
Bürger beschwerten sich über die schlechten Informationen über das Hochwasser.
Über Waldbrandstufen wird auch nur berichtet, wenn die Stufe 5 erreicht wurde.
Zecken Zeit, sie lauern im halbhohem Gras, auf den Wiesen und in den Wäldern, wie jedes Jahr. Ein Biss kann gefährlich werden.
Die Zecke ist Überträger der Borreliose und FSME, die zur Gehirnhautentzündung führen kann.

Zur Vorsorge ist eine Impfung möglich. Schützen kann man sich durch lange Kleidung und durch Einreibung mit Mitteln aus der Apotheke. Hat die Zecke sich festgebissen, sollte man sie mit einer Zeckenzange vorsichtig herausziehen und dann am besten zur Kontrolle einen Arzt aufsuchen.

Hagel, Blitz, Donner und Starkregen, brauchen auch keine Überraschung mehr zu sein.

Das Hochwasser, die Waldbrandstufen, Zecken-Wetter und Unwetterwarnung sehen sie hier auch auf unserer Webseite, unter Unwetterwarnung - Waldbrandstufen.
Das Rathenow – Wetter, Pollenbelastung, Gesundheitsbelastung und inoffizielle Wetterwarnung sind der neuste Service auf unserer Startseite.


21. Brandenburgische Seniorenwoche in Rathenow „Seniorinnen und Senioren – aktiv, selbstbestimmt, solidarisch“

Die 21. Brandenburgische Seniorenwoche wurde in Rathenow wieder mit einem Kegelturnier „Jung und Alt“ am 17.06.14 mit Schülern der Gesamtschule „Bruno-H-Bürgel“ im „Waldschloß“ eröffnet. An den Bahnen spielten Jung und Alt in freundlicher und sportlicher Atmosphäre um gute Ergebnisse.
Es wurden interessante generationsübergreifende Gespräche geführt. Es kämpften Schüler der 8. Klasse und Senioren um die besten Plätze. Die drei besten Kegler und die ersten Bowler von Jung und Alt erhielten je eine Urkunde. Die drei besten Schüler erhielten zusätzlich einen Kinogutschein, auch der „Rattenkönig“ wurde wieder mit einer Urkunde bedacht. Es fanden sich 38 Sportbegeisterte davon 12 Schüler auf der Kegelbahn ein. Die Klassenlehrerin Frau Rogge spornte alle Teilnehmer an. Alle Teilnehmer waren begeistert und wünschen eine Wiederholung im Jahr 2015.
Am 19.06.2014 wurde im Tivoli eine Tanzveranstaltung mit dem DJ Herrn Lache durchgeführt. Diese Veranstaltung hat schon Tradition und ist immer gut besucht. Denn die Senioren wissen Bewegung hält jung, gesund und fit, weiß Helga Hofschläger vom Seniorenrat der Stadt Rathenow.










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik