WHLtv

Die Nachrichten der Woche heute mit

Alrun Neumann


Trotz leerer Kassen Stadtfest

Möglich ist das durch zahlreiche Sponsoren, die die Stadtfestorganisatoren unterstützen, so entstanden der Stadt geringe Kosten.
Das fest beginnt am Freitag,dem 12.09.14 um 19:00 Uhr im zukünftigen BUGA Park.
Herr Muus spricht über die Veranstaltung und nennt die Höhepunkte, so ist unter anderem 40 Jahre ABBA ein Tema. Samstag und Sonntag ist die Berliner Straße die Festmeile.
Herr Wetzel, Her Ruschitzka, Herr Deutschmann, René Hill und Frau Lemme sprechen über die einzelnen Veranstaltungen. So sind die Themen halbe Sonne mit den Kindern der ganzen Welt und die interkulturelle Woche, Oldtheimershow und Jugendbühne gefördert von der KWR und Firma Wetzel.
Rummel ist auf dem Platz Burgstraße, eine Tombola ist auch, die Verlosung ist am Sonntag um 17:30 Uhr.
Weitere Information im nebenstehenden Text. www.rathenow.de
Vergessen sie bitte die Wahl nicht, welche am Sonntag stattfindet.


Biotonne kommt – aber freiwillig

Bundesgesetz fordert getrennte Bioabfallerfassung, die nun im Landkreis umgesetzt wird. Bioabfälle müssen laut Bundesgesetzgebung ab dem 1. Januar 2015 getrennt gesammelt werden. Geregelt wird das über das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) von 2012, dessen Zweck es ist, die Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern. So ist vorgegeben, dass Abfälle aus Küche und Garten gesammelt und zur energetischen Nutzung gebracht, also im Sinne des Gesetzes nachhaltig verwertet werden können. Dazu sollen Biotonnen verwendet werden.
Also muss nun auch im Havelland, beginnend mit der Auf- und Ausbauphase bis Dezember 2015, die Biotonne ab Januar 2016 flächendeckend eingeführt sein. „Die Umsetzung soll in unserem Landkreis jedoch zunächst auf Landkreis Havelland freiwilliger Basis erfolgen,“ so Umweltdezernent Henning Kellner. Das heißt, nicht jeder Haushalt muss sie nutzen, kann es aber bei Bedarf. „Uns lag daran, das Experiment Biotonne auf freiwilliger Basis zu starten, damit die Bürger nicht zu stark belastet werden und wir Erfahrungen bezüglich Mengenaufkommen und Verwertung gewinnen“, ergänzt Landrat Dr. Burkhard Schröder.
Insgesamt kostet die vom Bund geforderte Einführung der Biotonne den Landkreis geschätzt mehr als 600.000 Euro. Diese Kosten sollen zum Teil auf die Gesamtbevölkerung umgelegt werden, natürlich abzüglich der nutzerbezogenen Mengengebühren derjenigen, die freiwillig mitmachen.
Über die Einführung der Biotonne auf freiwilliger Basis und deren Umsetzung berieten, am 27. August, die Abgeordneten im Umweltausschuss und am 29. September im Kreistag. Die Ergebnisse werden dann auch Auswirkungen auf die Gebührenkalkulation der Jahre 2015 und 2016 haben.
So Stephanie Reisinger Landkreis Havelland.


Echter Feuerwehreinsatz während der Schulung

Am 29.08.14 um 20:54 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Rathenow gerufen. Der IC Stendal – Berlin hatte einen Defekt, nach einem Zusammenstoß mit einem Reh, und musste auf dem Rathenower Bahnhof nothalten.
Die ca. 270 Passagiere mussten evakuiert werden und in den Regionalzug nach Berlin umsteigen.
Da der Pannenzug nicht am Bahnsteig hielt, mussten Nottreppen aufgestellt werden. Es konnten nur zwei Türen geöffnet werden. Die Kameraden halfen den Passagieren beim Ausstieg und sorgten für die Sicherheit.
Verletzte gab es keine.
Es waren 38 Kameraden der Feuerwehr Rathenow und Rendsburg und der Rettungsdienst im Einsatz.


Feuerwehrschulung

Während der Wochenendschulung, vom 29.08 – 30.08.14 um 18:00 Uhr, der Feuerwehr, mit Gastfeuerwehr aus Rendsburg, gab es, von mehreren geplanten, zwei Einsätze.
Wegen dem echten Einsatz mussten einige der Übungseinsätze abgesetzt bzw. verschoben werden. Der erste Übungseinsatz war in einem Autohaus am Falkenweg, B2 Werkstadtbrand, mit Personenrettung. Dabei waren Reifen und Öle in Brand geraten, so dass der Einsatz mit Atemschutzgeräten nötig war. Für die Verletzten wurde ein Zwischenlager eingerichtet.
Die zweite Übung war in einem Betrieb in Döberitz. H15, Gefahrengut, Döberitz, Brand und Explosion war die Alarmierung der Rathenower Kräfte.
Erstalarm war für die Feuerwehr Premnitz, die nach erkennen der Lage, die Kräfte Rathenow, Semlin, Böhne, Göttlin, Grütz und Steckeldorf und Teile des ABC – Zuges aus dem Osthavelland alamierten.
Hier war das Ziel die Zusammenarbeit der Feuerwehren bei Großeinsätzen zu üben.










































/ zurück
zurück
Polizei / Verkehr
Video´s
Service
Leserbriefe
Über uns
Geschützte Seiten
Unwetterwarnung
Waldbrandstufe
Film - Video - Fernseh und Audioproduktion
Aus dem Westhavelland für´s Westhavelland - weltweit
WHLtv Impressum

Start
Kontaktformular

Partnerlinks
Rathenow Wetter

Geändert:

     Uhrzeit - Kalender zum Ferienkalender Uhr oder Datum anklicken       
Besucher: Webstatistik